|
Honeywell MB12 mit DS6700: welche Übertragungsgeräte funktionieren hier als Ersatz?
|
|
02-11-2025, 17:22
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
|
RE: Honeywell MB12 mit DS6700
Für einen Honeywellerrichter ist das updaten eigentlich ein Klacks. Und ganz tot ist die DS-Reihe auch noch nicht, dafür sind davon noch viel zu viele im Betrieb. Kaputtmachen geht bei der Classic eigentlich auch nicht, im Zweifelsfall muss man nur mit dem Nullmodemkabel ran, wenns über USB mal schiefgelaufen ist.
Nur erwarte nicht zuviel von der APP, diese bildet nur das das LCD Bedeinteil nach und man kann zusätzlich noch einige Buttons und LEDs frei belegen. Das ist aber alles etwas von hinten durch die Brust ins Auge mit dem Einrichten. Wenn der Errichter das noch nie gemacht hat, dann wird das vermutlich eh nichts. Benachrichtigungen gibt's über die App nicht und für den Zugriff auf die EMA muss dein Netzwerk über eine IPv4 Adresse erreichbar sein(sei es durch eine feste, den Myfritzdienst oder per VPN).Daran kann es je nach genutztem Internetanbieter schon scheitern. |
|||
|
|
| Nachrichten in diesem Thema |
|
Honeywell MB12 mit DS6700: welche Übertragungsgeräte funktionieren hier als Ersatz? - TimB83 - 01-11-2025, 19:32
RE: Honeywell MB12 mit DS6700 - 5624 - 01-11-2025, 20:26
RE: Honeywell MB12 mit DS6700: welche Übertragungsgeräte funktionieren hier - TimB83 - 02-11-2025, 10:40
RE: Honeywell MB12 mit DS6700: welche Übertragungsgeräte funktionieren - 5624 - 02-11-2025, 12:35
RE: Honeywell MB12 mit DS6700 - Feuermelder - 02-11-2025 17:22
RE: Honeywell MB12 mit DS6700: welche Übertragungsgeräte funktionieren hier - TimB83 - 02-11-2025, 20:20
RE: Honeywell MB12 mit DS6700 - Feuermelder - 02-11-2025, 22:36
RE: Honeywell MB12 mit DS6700: - complex400 - 03-11-2025, 22:28
RE: Honeywell MB12 mit DS6700: - Feuermelder - 03-11-2025, 23:01
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe



