Secvest - GSM- oder Ethernetmodul??
|
21-02-2014, 14:00
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Secvest - GSM- oder Ethernetmodul??
Hallo,
ich plane eine Secvest EMA für unser Haus. Da ich keinen analogen Telefonanschluss, sondern nur einen IP-basierten Anschluss zur Verfügung habe, suche ich die richtige Lösung für die Alarmaufschaltung beim Wachdienst. Nach Auskunft meines Händlers hat ABUS das Ethernet-Modul aus dem Lieferprogramm genommen. Der Grund sei wahrscheinlich, dass des zuviele Probleme mit dem Modul gab. Deshalb empfiehlt der Händler mir das GSM-Modul. Folgende Fragen stellen sich mir: - Gibt es hier bei den Profis nachteilige Erfahrungen oder Probleme mit dem Ethernet-Modul? Es ist ja noch im Markt verfügbar. - Macht es Sinn, das Ethernetmodul einzusetzen, oder lieber GSM? Das Thema Stromausfall und Router ist mir bewusst... - Der Einsatz von 2.-Karten oder Prepaid-Karten im GSM-Modul wurde schon des öfteren diskutiert, aber meist nur als Redundanz zu IP oder anolog? Welche Lösung wäre bei GSM ratsam? Für Hilfe bin ich sehr dankbar... Viele Grüße Landcruiser |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Secvest - GSM- oder Ethernetmodul?? - Landcruiser - 21-02-2014 14:00
RE: Secvest - GSM- oder Ethernetmodul?? - megagramm - 21-02-2014, 18:43
RE: Secvest - GSM- oder Ethernetmodul?? - Landcruiser - 24-02-2014, 10:40
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Secvest 686 oder Secvest 2way | kofrank | 9 | 9.707 |
27-04-2015 07:41 Letzter Beitrag: kofrank |
|
GSM-geknattere bei Aufruf der Funktion "abhören" (Secvest 2way mit GSM Modul)) | sascha_2012 | 0 | 3.210 |
23-04-2012 21:40 Letzter Beitrag: sascha_2012 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste