Oasis Abschlußwiderstände, wie genau?
|
01-10-2011, 07:39
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Oasis Abschlußwiderstände, wie genau?
Hallo alle zusammen!
ich habe mich hier gerade neu angemeldet, da ich an meiner neuen Alarmanlage von jablotron (JA-83K) doch etwas verzweifle ![]() Ich habe folgende 2 Fragen: 1) Ich möchte meine 4 Rolläden, die ich vor meinen 4 Fenstern habe, mittels SA-201 (2-Draht Mini Magnetkontakt, vergossen) sichern. Laut Jablotron Anleitung nutzt die Anlage das DEOL verfahren, wenn ich mich nicht irre!? Nun habe ich vor jedem Fenster INNEN eine 68mm Hohlwanddose mit Lötkontakten, wo ich Zul.+Abl. und eben jeweils den SA-201 drin habe. Kann bzw. muss ich den SA-201 dann einfach in der u.P Dose mit dem 1k Widerstand brücken? (Im "Melder" selbst geht es ja nicht, da viel zu klein + vergossen...) Aber dann wäre doch die Sabotagesicherheit nicht gegeben, wenn jemand draussen die 2 Adern einfach überbrückt??? 2) Jetzt bitte nicht hauen - Ich verstehe grundsätzlich die Sabotagesicherheit bei DEOL Verdrahtung nicht! Kann es sein, das ich nur dann eine Sabotagesicherheit habe (gegen Überbrücken einzelner "Melder"), wenn ich ausschließlich direkt Im Melder die BEIDEN Widerstände installiere?? Wie soll die Zentrale sonst ein überbrückungsversuch merken? Und was mache ich, wie im Falle meiner 1) Frage? Oder funzt da einfach die DEOL Methode nicht und ich muss damit leben? Vielen Dank im vorraus!!!! Tobi |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Oasis Abschlußwiderstände, wie genau? - turbotobixxl - 01-10-2011 07:39
RE: Oasis Abschlußwiderstände, wie genau? - timbaum - 17-10-2011, 12:39
RE: Oasis Abschlußwiderstände, wie genau? - turbotobixxl - 17-10-2011, 17:10
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste