Olympia Protect 9xxx
|
18-05-2014, 15:21
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Olympia Protect 9xxx
(17-05-2014 15:37)Alarmservice-Hamburg schrieb:(17-05-2014 09:48)alarmo schrieb: ...Wir haben die Fenstermelder mit dem Doppelseitigen Klebeband welches mitgeliefert wurde montiert, so etwas gab es bei der Secvest nicht. ...Du wirst eines Tages merken, warum ABUS so ein Klebeband nicht mitliefert, ohne (bei den Minimeldern) darauf hinzuweisen, dass Verschraubung eindeutig vorzuziehen ist. Es ist ja nicht unsere erste Anlage, ein Errichterbetrieb sollte immer versuchen dem Kunden das Beste für seine Bedürfnisse zu verkaufen. Nur weiss der Kunde oft nicht was er braucht, bzw. kennt die Schwachstellen einer Anlage nicht. Ich glaube heute sehr gut zu wissen worauf ich achten soll. So bin ich diesmal selbst losgezogen. sorry, aber ich habe 2x Pech gehabt mit sogenannten "Fachbetrieben". Waren keine 1-Man-Shows. Beratung war eine art "wünsch dir was", wir machen alles was du willst, egal ob es funktioniert oder Sinn macht. Nachteile der Olympia habe ich natürlich auch schon gefunden, aber man kann ja nicht alles haben. Erste Anlage hat nach 2 Tagen installation funktioniert, aber richtig verstanden hat sie keiner. Nach einigen Jahren habe ich mich durch das Secvest Anleitungsbuch gequält. Jeder der mal so ein Ding installiert hat weiss wovon ich rede. Wurde von der gleichen Firma irgendwann erweitert, einige Melder waren ausser Reichweite hat die Firma aber nicht interessiert. Zweite Anlage, ich weiss leider den Namen nicht mehr, hab ich dann von einer anderen Firma installieren lassen, nach einer Woche nur Fehlalarme. Die installationsfirma meinte nur das käme durch Fehlbedienung, also abgestellt und gehoft dass die Abschreckung der Sirene genug ist. Dritte Anlage Olympia, vielleicht sollte ich hier ein Tagebuch starten... heute morgen haben wir natürlich durch Dummheit einen Alarm ausgelöst. der erste selbstverschuldete überhaupt! Hund mußte raus und ich hatte sie nicht entschärft. Also gegen die Secvest kann ich gar nichts sagen, vielleicht nur dass das Plastik der Fensterkontakte etwas schwach ist. Bei uns war ein Fensterkontakt zu nah am Fensterrahmen montiert und durch das Kippen ist der Melder irgendwann abgebrochen. Da ist ein geklebter Melder auf jeden Fall besser. Besonders wenn er auf so einem Schaumstoffbett ist wie bei der Olympia-Anlage. Ich war jetzt 2x nicht so besonders zufrieden mit Errichterbetrieben, deswegen hab ich mich selbst dran gemacht. die neuesten Generationen von Anlagen machen es einem leicht. Ich will lediglich keine Fehlalarme und sie soll sicher auslösen. Ich habe sie nun ca. 30-40 mal absichtlich ausgelöst, ohne Sirene. Mit Sirene ca. 5 mal. Ich stimme dir aber zu dass meine Installation vermutlich nicht auf dem Niveau eines ordentlichen Profibetriebs ist, leider weiss man aber auch erst hinterher ob der sogenannte Profibetrieb ordentlich gearbeitet hat oder nicht. Für eine Testinstallation was ich jetzt gemacht habe sind die 300 Euro noch OK, aber eine Secvest zum spielen wollte ich mir nicht unbedingt kaufen, da wäre ich grob gerechnet bei 2000 Euro gewesen. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste