Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage
|
30-10-2011, 21:29
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage
Hallo Oldaman und herzlich willkommen hier!
@akiss: klingt für mich nach einem 'direct hit' und einem nachlässigen und/oder unvollständigen Blitzschutzkonzept. @Oldaman: Den Hauptkabelbaum würde ich noch vom Fachmann überprüfen lassen (Isolationsmessung), in ein paar Jahren wird es sonst sehr schwierig, dem Versicherer zu beweisen, dass ein Schaden mit dem Blitzeinschlag zusammen hängt. Alle aktiven und passiven Komponenten (nach meiner Definition inkl. Leitungsnetz) kannst du getrost als Totalverlust abschreiben und erneuern, auch Hersteller wie esser/Novar/Honeywell empfehlen einen Komplettaustausch, allerdings ohne das Leitungsnetz gesondert zu erwähnen. Selbst gesehen habe ich erst einen Einschlag und das war nur ein Seitenausläufer eines Hauptblitzes. Das Ergebnis war aber so ziemlich dasselbe: nahezu alle verdrahteten Komponenten der EMA und ein Großteil der E-Installation abgeraucht, Schadenssumme: einige Tausend Euronen... Um solche großen Schäden für die Zukunft zu vermeiden, musst du 'ein bisschen' Geld in die Hand nehmen: - Prüfung und Optimierung des vorhandenen äußeren Blitzschutzes (Blitzableiter) und des Potentialausgleiches innerhalb des Hauses. Dies sollte eine Blitzschutz-Fachfirma durchführen, erfahrungsgemäß sind damit viele Elektrofirmen einfach überfordert. - In diesem Zuge sollte gleich ein richtiges Blitzschutzkonzept erarbeitet werden, bestehend aus Grob-, Mittel- und Feinschutz, wobei der Grobschutz im Zähler-/Hauptverteilungsbereich installiert wird, der Mittelschutz in der jeweiligen Unterverteilung und der Feinschutz in unmittelbarer Endgerätenähe. Und ja, es gibt auch Schutzgeräte für Kleinspannungsleitungen wie z.B. die EMA-Verkabelung. Schau mal hier rein, das wird dir sicherlich für einen ersten Überblick weiter helfen können: http://www.dehn.de/de/blitz/get_started_ue.shtml VG Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage - OldAMan - 29-10-2011, 15:11
RE: Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage - akiss39 - 30-10-2011, 12:46
RE: Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage - OldAMan - 30-10-2011, 21:06
RE: Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage - Ollik - 30-10-2011 21:29
RE: Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage - OldAMan - 30-10-2011, 21:40
RE: Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage - Ollik - 30-10-2011, 22:02
RE: Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage - OldAMan - 31-10-2011, 18:13
RE: Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage - Ollik - 01-11-2011, 00:00
RE: Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage - Manfredo - 02-12-2011, 19:40
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: