Neuinstalation / Indexa 8300K
|
15-07-2014, 13:37
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Neuinstalation / Indexa 8300K
(15-07-2014 13:26)JIM13 schrieb: Wieviel darf / kann ich zusammen fassen und wie sieht es mit der Stromversorgung aus? (allgemein und bei Stromausfall) Wenn du es den Anleitungen entsprechend machen willst, darfst du max. 5 Melder in eine Schleife legen. Diese kannst du aber nicht einzeln identifizieren. Möchtest du jedes Fenster als einzelne Meldung haben, dann gehört jede in eine eigenen Schleife. Mit max 2 zusätzlichen Modulen kannst du also max 30 einzeln identifizierbare Melder haben. Oder max 150 in jeweils 5er Gruppen. Die Stromversorgung für die Rauchmelder kann über die Zentrale erfolgen, dann müssen halt immer mindestens 4 Drähte zu den Meldern liegen. Gruß Tim Ich habe nicht auf jede Frage die passende Antwort, aber zu jeder Antwort die passende Frage. Auch wenn es Wenige ärgert, im Zweifelsfall geht mir Information vor Rechtschreibung. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Neuinstalation / Indexa 8300K - JIM13 - 15-07-2014, 13:26
RE: Neuinstalation / Indexa 8300K - timbaum - 15-07-2014 13:37
RE: Neuinstalation / Indexa 8300K - JIM13 - 15-07-2014, 13:58
RE: Neuinstalation / Indexa 8300K - timbaum - 15-07-2014, 14:11
RE: Neuinstalation / Indexa 8300K - JIM13 - 15-07-2014, 14:18
RE: Neuinstalation / Indexa 8300K - JIM13 - 16-07-2014, 21:22
RE: Neuinstalation / Indexa 8300K - timbaum - 16-07-2014, 21:26
RE: Neuinstalation / Indexa 8300K - JIM13 - 16-07-2014, 21:48
RE: Neuinstalation / Indexa 8300K - timbaum - 16-07-2014, 21:52
RE: Neuinstalation / Indexa 8300K - JIM13 - 16-07-2014, 22:00
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Bewegungsmelder anderer Hersteller an Indexa 8200K oder 8300K anschließen? | wesa | 10 | 9.960 |
21-04-2014 12:23 Letzter Beitrag: timbaum |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste