welche Anlage für meine Zwecke
|
02-09-2014, 23:32
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: welche Anlage für meine Zwecke
Hallo mauan und herzlich willkommen hier im Forum!
Gut ist, dass du schon feste Vorstellungen hast, denn das bedeutet, dass du dir schon die richtigen Gedanken gemacht hast (das beweist ja auch dein Hinweis auf die Nicht-Versicherungs-Forderung). Der Vorschlag von AS-HH, einen Profi vor Ort hinzuzuziehen, ist sicherlich nicht der Verkehrteste und ob der nun von Daitem kommt oder von einem Mitbewerber, ist hier erst einmal nebensächlich ![]() Nachfrage zum Nebenraum: gibt es nur diese eine Tür vom Hauptraum aus oder gibt es noch weitere Türen oder Fenster, die als 'Einstiegshilfe' missbraucht werden könnten? Wenn ja, nützt dir der Türkontakt ja nicht so viel, dann wäre ein weiterer Bewegungsmelder sicherlich die bessere Wahl... Wenn nein, Türkontakt rein/ran und das Gröbste ist erledigt. Alarmierung per Telefonanruf ist kein Thema, das können fast alle Anlagen (mit dem nötigen Zubehör), per Mail schränkt das Ganze schon ein bisschen mehr ein... Wäre das ein k.o.-Kriterium für dich? Es gibt aber auch IP-Wählgeräte, die direkt über den Internetanschluss mit ihrem Empfänger kommunizieren, die sollten auch Mails verschicken können. Mit dem GSM-Modul von Jablotron kannst du dir auch SMS schicken lassen, wenn du möchtest (als zusätzliche Info ganz nett, aber als Alarmierung keine gute Idee, das Medium SMS hat so ziemlich die unterste Übertragungs-Priorität im GSM-Netz, es kann also gerne mal etwas dauern (z.B. zu Silvester), bis eine Meldung ankäme). Konfiguration über den PC ist bei Jablotron auch kein Thema, ist auch viel bequemer als über das Bedienteil ;-) Da du ja eh schon mit einem Wachdienst zusammenarbeitest, könntest du doch auch zu diesem die eventuellen Alarmmeldungen übertragen, dann wäre sichergestellt, dass sich auch wirklich jemand um den Alarm kümmert (was nützt es dir, wenn dein Handy klingelt, während du im wohlverdienten Urlaub in der Südsee weilst?). Der finanzielle Mehraufwand für dich als Bestandskunden ist sicherlich in einem gewissen Rahmen verhandelbar. Wenn du deine Fritzbox als Telefonanschluss für die Alarmanlage verwenden möchtest, denke bitte daran, auch die Fritzbox mit einer Notstromversorgung (USV) auszustatten, sonst wählt nämlich bei einem Stromausfall (zufällig oder vom bösen Buben herbeigeführt) gar nichts mehr irgendwohin. Von einer Fernbedienung zum Scharf-/Unscharfschalten würde ich bei wechselndem Personal eher absehen, setze doch z.B. ein Codeschloss an der Tür zum Nebenraum ein (bitte jedem Mitarbeiter seinen eigenen Code geben!), das kann keiner verlieren/zu Hause vergessen usw. Alternativ ginge natürlich auch ein Transponderleser, der fällt nicht so sehr ins Auge (zur Not sogar unter-Putz und somit 'unsichtbar'). Dann kann zwar wieder jemand seinen Transponder verlieren, aber der ist im System ja schnell gelöscht. Da du mit der Anlage ja zusätzlich auch den Hauptraum überwachen möchtest, benötigst du eine Anlage, die mindestens zwei Bereiche verwalten kann - das stellt z.B. für die Jablotron OASIS (von dir als "JK-84" tituliert, wobei das ein ganzes Set ist, von dem du sicherlich nicht alle Komponenten brauchen wirst - schau mal hier: http://indexa.de/w2/f_funkalarmanlagen_a...anlage.htm - Indexa labelt die Jablotron-Produkte nur für den deutschen Markt um) kein Problem dar. Auch die ABUS (auch die LUPUS XT2?) könnte das, wenn ich mich nicht irre, aber das kannst du ja recht schnell hier im Forum oder auch aus den Anleitungen, die im Netz kursieren, schnell herauslesen. Sorry, sind nicht meine perönlichen Favoriten, was aber nicht automatisch heißen soll, dass die nichts taugen oder so. Der Rest scheinen mir 'Exoten' zu sein, da würde ich nicht unbedingt die Hand für ins Feuer legen wollen - persönlich kenne ich die anderen 'Kisten' jedenfalls nicht. ![]() Von einer zeitgesteuerten automatischen Scharfschaltung halte ich ebenfalls nichts: was ist, wenn mal der Wartungsdienst oder ein Angestellter ein paar Minuten länger macht, weil er z.B. noch eine Reparatur fertigkriegen möchte??? Wegen 5 Minuten Restarbeit muss der Techniker am nächsten Werktag wiederkommen, weil er vor 22:00 Uhr draußen sein muss... Hmmm. Lieber dem Wachdienst, der ja eh die automatische Türschließung kontrolliert, einen Transponder/einen Code geben und der schaltet dann scharf. Beim Unscharfschalten zur vorgegebenen Uhrzeit natürlich etwas schwieriger: schafft es der Wachdienst rechtzeitig zur Öffnungszeit unscharf zu schalten? Oder gibt es einen Mitarbeiter, der jeden Morgen vor Ort ist und das Unscharfschalten übernehmen könnte? Technisch könnte man natürlich auch zeitgesteuert unscharfschalten, aber das widerstrebt meinem Errichterherz irgendwie zutiefst... ![]() Da die Anlagen ja auch scharf-/unscharf-Meldungen übertragen können, kannst du natürlich auch eine gewisse Zeitüberwachung realisieren: wenn z.B um 13:30 Uhr der Nebenraum noch unscharf sein sollte, bekommst du eine Meldung und kannst dein Personal 'zur Ordnung rufen', ebenso natürlich beim Hauptraum: wenn um 22:15 Uhr noch immer unscharf, Wachdienst 'zusammenschei...'! ![]() Innensirenen können sie alle (wenn's geht, eine von der Zentrale abgesetzte Innensirene verwenden - interne Sirenen zeigen nur dem Einbrecher, wo er draufkloppen muss, damit wieder Ruhe herrscht. Abgesetzte Sirenen kann er ruhig zerhauen, die Zentrale setzt derweil ungestört ihren Anruf ab und meldet dabei zusätzlich zum Einbruch auch noch eine Sabotage. Bei der iPhone-App musst du dir die einzelnen Anlagen genauer anschauen, solche 'Spielereien' verkneife ich mir gerne (unsichere Verbindungen usw.), bei der Jablotron hättest du in Verbindung mit dem GSM-Modul die Möglichkeit die Anlage übers Internet oder per SMS zu steuern und die aktuelle Stati anzuschauen, vielleicht reicht dir das ja schon?! Ach ja, Bewegungsmelder: nie auf Fenster oder Wärmequellen richten (Trochner?) und bitte Dualmelder einsetzen, die 'normalen' PIR-Melder dürften in einem Waschsalon relativ schnell an ihre Grenzen stoßen, d.h. du kannst du schnell Falschalarme einhandeln! So, ich hoffe, ich konnte dir einige Tipps in die richtige Richtung geben, viele Grüße Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste