Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 88 Bewertungen - 2.75 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sabotage-Alarm: wer kann helfen?
28-02-2009, 13:58
Beitrag: #6
RE: Sabotage-Alarm: wer kann helfen?
Hallo Michael.

Ich sage ein vorsichtiges Nein. Allerdings sind die neueren Melder mittlerweile recht universell einsetzbar, so daß es sich lohnt, bei einer erforderlichen Neuanschaffung alle Melder auf einen Schlag zu tauschen, da man die Melder gut maskieren kann und so nur noch eine Generation im Einsatz hat. Die Zusatzlinsen können gut zur Anpassung dienen. Wir haben Rückmeldungen eines Kunden, der die Indexa-Anlagen einsetzt, der uns bescheinigt hat, daß die günstigen Melder wie der BM 04 die teureren und älteren Melder deutlich toppen. Zudem ist der Stromverbrauch deutlichst geringer als bei den alten Meldern.
Akkus/ Melder/ Sirenen und andere Komponenten: Ich empfehle immer eine jährliche Sichtprüfung. Dabei fällt häufig bereits das vergilbte Plastik der Außenmelder auf, die Sirene sah auch schon 'mal besser aus usw. Die Teile sind allerdings für den Außenbreich konzipiert und halten meist eine kleine Ewigkeit, ziehen allerdings auch häufig sehr viel Strom. Gleicher Zustand bei Meldern im Innenbereich: Tausche ich aus.
Ansonsten: Jährliche Prüfung im Errichtermodus und bei abgeklemmter Spannungsversorgung aus dem Netz. Falls der Akku nicht mehr i. O. ist, merkt man das schon, wenn die Anlage nach sehr kurzer Zeit bereits in die Kniee geht. Gehtest durchführen und sehen, wie die Melder sich verhalten. Glasbruchmelder: Test je nach Typ. Und ruhig die Anlage eine Stunde im Akkubetrieb laufenlassen, eventuell auch das Blitzlicht einschalten. Sirene natürlich abklemmen, wenn es direkt an der Zentrale geht.
Möglichkeit: Strom am Anfang kurz messen. Achtung: Viele Messgeräte mögen keine Dauerstrommessung, deshalb muß man das Messinstrument zwischendurch aus dem Kreis herausklemmen. Wenn der Akku 10 Ah hat, und bei einer Stromaufnahme der Anlage von 500 mA bereits nach 10 Minuten schwächelt, dann ist der Akku hin.
Spannung laufend messen. Eventuell kann man schon zusehen, wie die Spannung sehr schnell absackt. Dann den Akku tauschen, wobei der in deinem Fall ja fast neu ist und wohl noch ein langes Leben vor sich hat.
Viel Erfolg bei Deiner Suche.

Gruß,
Matthias

Ich übernehme keine Gewähr für Tipps und Berechnungen, keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Schaltpläne können unvollständig sein und sind Vorschläge. Ich vertrete hier lediglich meine Meinung. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sabotage-Alarm: wer kann helfen? - Matthias - 28-02-2009 13:58

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Wer kennt diese EMA ?? Bastard123 2 5.156 09-08-2012 21:48
Letzter Beitrag: Bastard123



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste