Innensirene verhalten
|
08-09-2014, 22:15
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: Innensirene verhalten
Zuerst, das hat nichts mit der Funktechnik zu tun, den dann dürfte die Code Eingabe ja auch nicht funktionieren.
Möglich wäre eine Störung des 125 khz Feldes mit dem die Chips ausgelesen werden. Das kann durch Metall hinter dem Bedienteil geschdhen oder dur h elektronische Einflüsse, z.b. durch schlecht entstörte Leuchtstoff oder 230V LED Leuchtmittel. Ich habe auch eine Anlage mit zwei Bedienteilen. Ein Bedienteil arbeitet unter allen Umständen ohne Aussetzer, das andere liest in unregelmäßigen Abständen due Chips nicht. Neue Bedienteile oder der wechselt der bestehenden Bedienteil bringt nichts. Irgdnd wann werde ich ddn Montageort ändern. Es ist nur möglich vor Ort nach den Gründen zu forschen. Gruss Tim Ich habe nicht auf jede Frage die passende Antwort, aber zu jeder Antwort die passende Frage. Auch wenn es Wenige ärgert, im Zweifelsfall geht mir Information vor Rechtschreibung. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Verhalten während Eingangsverzögerung | twinlock | 6 | 4.832 |
28-01-2017 08:40 Letzter Beitrag: twinlock |
|
Verhalten bei Batterie schwach / leer eines Melders | wtor | 0 | 3.417 |
26-02-2013 21:44 Letzter Beitrag: wtor |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste