Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Funk-AA für EFH in ländlicher Lage... HERSTELLER/MODELL?
23-09-2014, 21:19
Beitrag: #2
RE: Funk-AA für EFH in ländlicher Lage... HERSTELLER/MODELL?
Hallo Stromberg und herzlich willkommen hier im Forum!

(23-09-2014 20:32)Stromberg schrieb:  sorry... ich bekomme des Text im Editor leider nicht formatiert Confused
Ja, da sind so einige kleinere 'technische Nicklichkeiten' im Forum versteckt, die dazu führen, dass z.B. die Buttons für die Formatierung nicht so wirklich funktionieren - ich habe das Ganze an meinen 'Technikgott' weitergegeben, aber so richtig kommt der Bursche auch nicht aus dem Kreuz, tut mir leid...
Du kannst dir behelfen, indem du die BB-Codes manuell eingibst, z.B. Fettdruck mit {b} beginnen und mit {/b} beenden (statt der geschweiften bitte die eckigen Klammern benutzen), für kursiv ist statt des "b" ein "i" einzugeben usw., zum händischen Zitieren benutzt du bitte {quote=Benutzername} am Anfang und am Ende {/quote}, aber das war ja eigentlich gar nicht deine Frage. Blush

(23-09-2014 20:32)Stromberg schrieb:  Seit ein paar Tagen mache ich eine kleine „Marktsichtung“ und beschäftige mich mit den verschiedenen Techniken sowie div. Modellen gängiger Hersteller. Der Einbau soll in den nächsten Wochen in Angriff genommen werden, bevor die „heiße Jahreszeit“ voll beginnt.
Ein guter Plan, denn man will ja nicht die sprichwörtliche Katze im Sack kaufen!

(23-09-2014 20:32)Stromberg schrieb:  Fix ist eigentlich nur, dass es eine Funk-Alarmanlage sein soll, da beim Bau leider nicht daran gedacht wurde, Leerrohre und Kabel zu ziehen, aber das ist heutzutage ja auch kein wirkliches Problem mehr.
Tja schade, dass wäre dann passend zum Haus die Ideallösung gewesen, aber gut, man kann nicht alles haben, daher also Funk...

(23-09-2014 20:32)Stromberg schrieb:  Ich wäre den Experten hier sehr verbunden, wenn ihr mir bei der letztlichen Produktauswahl zur Hand gehen könntet.
Wir werden es gerne versuchen!

(23-09-2014 20:32)Stromberg schrieb:  Anforderungen an die Funk-Einbruchmeldeanlage:

Garage und Werkstatt sowie die Dachgeschoss-Bibliothek sollen mit 3 Bewegungsmeldern ausgestattet werden. Im Wohnbereich des EG kommen 9 Öffnungs-Melder zum Einsatz; hier wird bewusst auf Bewegungsmelder verzichtet, damit man nicht so schnell einen Fehlalarm auslöst. Bis hierhin steht die Konfiguration verbindlich fest, für alles bin ich offen...
Einspruch, euer Ehren! Fehlalarme durch Selber-in-den-Melder-rennen kann man auch vermeiden, indem man die Bewegungsmelder bei 'intern-scharfer' Anlage (also Bewohner anwesend) abschaltet/ignoriert/sperrt/in Bypass legt (je nach Hersteller andere Bezeichnung, sie meinen aber alle das Gleiche). Klingt erst einmal kompliziert, wird aber in der Konfiguration der Zentrale fest hinterlegt und man muss sich nur noch überlegen, ob man denn nun 'extern-scharf' (keine Bewohner oder große Haustiere im Objekt) oder eben 'intern-scharf' schalten möchte bzw. sollte.
Es gibt also kein Ausschlusskriterium für Bewegungsmelder (zukünftig hier nur noch BWM genannt) im EG. Cool

(23-09-2014 20:32)Stromberg schrieb:  Gewünscht wird eine optisch/akustische Außensirene (kann ggf. kabelgebunden sein). Nice to have aber nicht zwingend notwendig wäre darüber hinaus auch eine Alarm-Info-Weiterleitung auf moderne kommunikative Art (z.B. push-Mail, SMS, App-Nachicht, mindestens aber ein Anruf). Die Bedienung soll über einfache Handsender erfolgen; smartphone oder PC-Zugriff wäre schön, muss aber nicht zwingend vorhanden sein.
Eine Außensirene mit Blitzleuchte wirkt als Abschreckung (Böser Bube: "Oh, der hat höchstwahrscheinlich eine Alarmanlage, ich gehe lieber zum Nachbarn, der hat keine Sirene am Haus hängen") und sie erleichtert den Interventionskräften, also Wachdienst, Polizei oder Feuerwehr das Auffinden des richtigen Objekt im Alarmfall. Allerdings würde ich mich nicht darauf verlassen, dass eventuell ein Passant oder Nachbar die Polizei anruft, wenn meine Sirene heult - das machen höchstens die missgünstigen Nachbarn, die eine Anzeige wegen Ruhestörung loswerden möchten... Tongue
Wenn du gute Nachbarn hast, die mal eine Auge aufs Haus werfen, umso besser!
SMS, Push-Email usw. sind -wie du schon richtig sagtest- ein reines Nice-to-have und haben keinen effektiven Nutzen im Sinne von Alarmierung: gerade SMS kommen (nicht nur zu Silvester) gerne mal stark verzögert beim Empfänger an und dann kann es auch bereits zu spät sein. Anruf aufs eigene Mobiltelefon bringt spätestens bei einem Bedrohungs- oder Panikalarm nichts (mehr), denn was nützt es, wenn dir der Täter gegenüber steht und dein Smartphone klingelt???
Der Idealfall wäre eine Aufschaltung der Anlage auf einen Wachdienst per Telefonwählgerät (GSM, analog, (noch!) ISDN oder IP), das bringt aber natürlich monatliche laufende Kosten mit sich.

(23-09-2014 20:32)Stromberg schrieb:  Ich lege bei der Anlage Wert auf geringe Störanfälligkeit und Zuverlässigkeit[...]
Bis hierhin hätte ich an eine Telenot oder Daitem gedacht, aber...
(23-09-2014 20:32)Stromberg schrieb:  sowie die Möglichkeit zur Selbstinstallation.
Beide sind nicht für die DIY-Bauer konzipiert worden, sondern sollten definitiv von einem geschulter Errichter installiert werden!
(23-09-2014 20:32)Stromberg schrieb:  Kostentechnisch habe ich an ein Maximalbudget von 1.200€ gedacht... gerne auch preiswerter.
Und spätestens hier trennt sich der Wunsch von der Realität... Das wird nix werden, höchstens mit der komischen Finesell-Kiste, aber zu der kommen wir später... Angel

(23-09-2014 20:32)Stromberg schrieb:  Wie steht ihr denn bsplsw. zur ABUS PRIVEST( http://www.abus.com/ger/Sicherheit-Zuhau...larmanlage ; die höherpreisigen ABUS-Modelle kommen nicht in Frage, da ich keinen Wert auf eine zusätzliche elektro-mechanische Sicherung lege)???
Schau dir auch die Secvest an, wenn es denn eine ABUS werden soll, denn jetzt mal im Ernst: du hast Dreifachverglasung in WK2-Variante und willst für eine Funk(!)-Alarmanlage nur rund 1200 Euronen aufrufen??? Das passt für mich irgendwie nicht ganz zusammen, sorry.

(23-09-2014 20:32)Stromberg schrieb:  Alternativ bin ich noch auf die FS14 von Finesell gestoßen ( https://finesell.de/868_MHZ_ALARM_SYSTEM...ch_Pad_868 ). Wie ist das Modell? Handelt es sich um einen brauchbaren Hersteller? Ich kenne den nicht.
Das ist nicht schlimm, das 'Problem' hat auch so manch Anderer... Finesell ist ein reiner Händler und kein Hersteller. Auf den ersten Blick würde ich sagen, die verkaufen diversen 'Fernost-Schrott', aber zu den Produkten von Finesell gibt es z.B. hier http://www.alarmforum.de/Thread-Finesell...Pad-Screen schon eine kleine Abhandlung für Interessierte.

http://www.alarmforum.de/Thread-Finesell...creenKönnt ihr mir ggf. noch andere Modelle empfehlen, die für mich in Frage kämen?[/quote]
Klar, z.B. das "System 8000" von Indexa, auch bekannt als Jablotron Oasis. Gibt es hier im Forum auch genug zum Nachlesen, kannst ja mal schauen, ob die für dich in Frage käme.
Auch preisgünstig, aber 'tricky' zu programmieren: die "Compact 16" von CM security (auf den deutschen Markt 'umgestrickter' Zukaufartikel bei CM, stammt ursprünglich von Crow aus Israel, was mengenmäßig einer der weltweit größten Hersteller von Einbruchmeldetechnik ist). Wurde auch schon mal hier etwas näher angehandelt, der damalige User hat sie (mit ein bisschen Hilfe von 'außen'^^) auch alleine zum Laufen bekommen.
Nichtdestotrotz musst du dich wohl von deiner 'Schallgrenze' von EUR 1200,- trennen und halt erstmal 'klein anfangen' und Zug um Zug nachrüsten, Funkkomponenten sind halt deutlich teurer als ihre verdrahteten Gegenstücke.

Schau' dich in Ruhe um, da dich ja anscheinend niemand hetzt, hast du ja alle Zeit der Welt!

Viele Grüße und feel Erfolg bei der Suche nach dem für dich richtigen Produkt
Olli

Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar...
Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Funk-AA für EFH in ländlicher Lage... HERSTELLER/MODELL? - Ollik - 23-09-2014 21:19

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Bestehendes EFH Funk EMA nachrüsten Rantanplan 6 1.641 18-11-2024 17:16
Letzter Beitrag: Rantanplan
question Frage zur Nachrüstung einer Funk-Alarmanlage im EFH – Herstellerempfehlungen? SmartGuard_78 20 3.724 10-09-2024 13:44
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Alarmanlage für Wohnung - welcher Hersteller? kluki1 32 4.859 12-07-2024 18:30
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Neuling benötigt Beratung für EFH Ranger 14 3.889 17-03-2024 17:59
Letzter Beitrag: AaronK
question Funkalarmanlage für EFH "nachrüsten" Otanaut 35 6.434 06-03-2024 10:10
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Tipps Funk-Anlage für EFH Blitzlicht 10 2.218 05-12-2023 20:47
Letzter Beitrag: Blitzlicht
  EMA für EFH - Telenot, Daitem, Jablotron mirage23 34 18.145 13-04-2022 12:18
Letzter Beitrag: mirage23
  Planung EMA für großes EFH, PLZ 71xxx MSC84 37 28.286 31-12-2020 17:25
Letzter Beitrag: peteralarm
  Einfache Alarmanlage für EFH CaptainPicard 13 9.348 13-04-2020 18:07
Letzter Beitrag: CaptainPicard
  EFH per Funk absichern Rennschnecke 9 9.319 29-03-2020 15:46
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste