Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 208 Bewertungen - 3.07 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gesetzliche Rauchmelderpflicht
18-03-2009, 07:33
Beitrag: #6
RE: Gesetzliche Rauchmelderpflicht
Hallo.

Volle Zustimmung: Leider sind viele Zeitgenossen der Meinung, dass sie Rauchmelder nicht installieren brauchen. Hier hat der Gesetzgeber klar geschlafen, da er es versäumt hat, eine Information dazu über die Medien zu verbreiten. Außerdem ist das Gesetz so weltfremd formuliert, dass man es kaum verstehen kann. Was sind "Wohnungen"? Auskunft eines Experten (fast wörtlich zitiert): "Wohnungen sind Räume, die in ihrer Beschaffenheit dazu dienen, als Wohnraum zu dienen". Toll. Meine Nachfrage: Zählt ein eigenes Haus auch dazu? Antwort:"Ja". Warum kann man es dann nicht gleich so formulieren: "Jeder, der Wohnräume hat, muss diese auch mit Rauchmeldern ausrüsten". Ohne Diskussion, und bitte strafbewehrt bei Nichteinhaltung, da diese Zeitgenossen ihre Umgebung auch noch gefährden.
Außerdem sind die modernen Häuser geradezu sträflich schlecht gebaut in Beziehung auf Sicherheitsnachrüstung:
- Wenn man einen Rauchmelder an die Decke setzt, dann bitte auch daran denken, dass es Lüftungsanlagen gibt, die den Rauch ganz entspannt am Melder vorbeilenken können.
- In welchem modernen Niedrigenergiehaus ist es möglich, einen Lüftungskanalmelder zu installieren? Die Argumente sind immer gleich: Wir saugen ja die Wrasen mit an, es würde dann dauernd Fehlalarm geben, auch wenn Raucher mit im Raum sitzen, würde der Qualm mit angesaugt werden usw. Stimmt, und ein Fehlalarm ist nach dieser Logik ja auch schlimmer als ein abgebranntes Haus und die Gefährdung der Mitmenschen.
- Die Decken sehen ja so schön aus, und dann soll dort ein Melder hin? Wie sieht denn das aus? Dann sollen die Baufirmen bitte die Bauherren darauf hinweisen, dass es eine Pflichtveranstaltung ist und keine Kür, die man nach Gutdünken durchführen kann.
- Wer kontrolliert die Rauchmelder? Vermieter sollen für die Mieter die Kontrolle durchführen? So ein Quatsch, und völlig weltfremd.
- Reihenhäuser sind prädestiniert für Probleme. Wer zahlt den Wiederaufbau nach einem Brandereignis, wenn ein Miteigentümer seiner Pflicht zum Rauchmeldereinbau nicht nachkommt?
- Der Schornsteinfeger kommt mir nicht dauernd ins Haus, da er keine Kehrpflicht bei uns hat, weil wir eine Brennwerttherme haben. Außerdem kenne ich die Gebührenordnung, und danach kann er für jeden Schritt im Haus eine eigene Ziffer ansetzen. Da kosten die Rauchmelder jährlich so viel, dass diverse Mitmenschen diese Kosten wohl nicht bestreiten können oder wollen. Würde es eine Überprüfung durch den Schornsteinfeger geben, dann müsste die Gebührensatzung deutlichst entschärft werden müssen. Man könnte über z. B. 10,00 Euro p.a. nachdenken, das ist meiner Meinung nach genug.
- Versicherung: Die Hauseigentümer versichern ihr Haus gegen Brandschäden, die Mieter installieren keinen Rauchmelder. Haus brennt ab, Versicherung zahlt nicht mit dem Hinweis auf fehlende Rauchmelder. Ein Eigentümer darf aber nicht jährlich überprüfen, ob Melder installiert sind und funktionieren. Er darf auch die Wohnung nicht fristlos kündigen, wenn die Melder nicht installiert sind.
Man sieht, es fehlt eindeutig an Sanktionen und an Möglichkeiten, rücksichtslose Mitmenschen zu einem Einbau zu zwingen.
Und wenn man schon jedes Jahr Lohnsteuerkarten verschickt, dann kann man auch einen Beileger drucken, der auf diese Pflicht hinweist, und auch auf die Folgen, die ein Nichteinbau nach sich zieht.

Gruß,
Matthias

Ich übernehme keine Gewähr für Tipps und Berechnungen, keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Schaltpläne können unvollständig sein und sind Vorschläge. Ich vertrete hier lediglich meine Meinung. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
Gesetzliche Rauchmelderpflicht - Werner - 04-10-2007, 12:54
RE: Gesetzliche Rauchmelderpflicht - Werner - 20-01-2008, 22:21
RE: Gesetzliche Rauchmelderpflicht - Matthias - 18-03-2009 07:33

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Gesetzliche Regelung Rauch-Brandmelde FreddyMeikel 7 10.750 30-03-2019 22:01
Letzter Beitrag: 5624



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste