Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 34 Bewertungen - 3.41 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tipp: Terxon mit HF-Außenleser scharfschalten
05-10-2014, 10:12
Beitrag: #16
RE: Tipp: Terxon mit HF-Außenleser scharfschalten
(04-10-2014 09:45)fotomsen schrieb:  Hey turbohilly,
entschuldige dass ich jetzt erst den neuen Beitrag gesehen habe, aber das Problem scheint sich ja gelöst zu haben Big Grin. Das mit dem Einlernen und Einstellen ist manchmal ein wenig tricky, weil man beim Einlernen ja zum Reader rennen muss und nicht das Sboard sieht, aber anscheinend bin ich nicht der einzige der 1-2 Anläufe braucht Tongue.

Noch zwei kleine Tipps.
1. Du hast das Sboard-Relais ja auf den Toggle Mode gestellt und die Terxon auf Blockschloss. Wenn du das Sboard in den Pulse Mode (mit ca.2 Sekunden Schaltzeit) und die Terxon auf "Schlüsselschalter" stellst, kannst du die EMA auch über mehrere RFID Reader, Schlüsselschalter und das Bedienteil Scharf/Unscharf schalten und es kommt nicht zu undefinierten Zuständen falls du doch mal über das Bedienteil schaltest. Wenn du die LED des Readers allerdings über das Sboard angeschlossen hast, musst du diese dann von der EMA schalten lassen, da sie sonst ja bloß 2 Sekunden Rot bzw. Grün wird und den Status nicht mehr anzeigt.
2. Den Buzzer/Pieper des RFID Readers hast du ja nicht angeschlossen. Du kannst diesen allerdings auch sinnvoll nutzen.
Zum Beispiel kannst du ihn an einen Ausgang der Terxon hängen und als "Ein-/Ausgang folgend" schalten um somit die Verzögerungszeit signalisieren.
Oder man schaltete ihn als "Sirene" oder "Blitz folgend" (er ist ja immerhin ziemlich gut zu hören Big Grin).
Oder aber, was ich auch sehr sinnvoll finde, man schaltet ihn z.B. als Aktiv 1 oder/und Deaktiv 1 mit einer Impulsdauer von z.B. 3 Sekunden um die erfolgreiche Deaktivierung bzw. Aktivierung zu signalisieren.

Gruß Tom

Moin Tom,
vielen Dank für die Tipps. Ich habe jetzt folgende Konfiguration: zwei Bedienteile, ein HF-Leser über das SBoard angeschlossen (Zone Schlüsselschalter), ein HF-Leser mit einer Telenot-Umsetzungseinheit (Zone Schlüsselschalter, Eigenschaft Impuls). Ich kann über alle Teile schalten und es funktioniert. Es gibt nur ein kleines Problem. Wenn ich über ein Bedienteil oder über den Telenot-HF-Leser die Anlage scharf oder unscharf schalte, bleiben die LED der HF-Leser in ihren jeweiligen letzten Status. Zweite Unschönheit ist, dass bei einer Schaltung über den HF-Leser keine Rückmeldung kommt, ob die Schaltung erfolgreich war oder nicht (z.B. wenn bei einer Scharfschaltung diese nicht erfolgreich war, weil noch eine Zone offen ist). Meine eigentliche Idee ist es, die HF-Leser nur zum unscharf schalten zu nutzen, wenn ich in das Haus gehe, damit ich keine Verzögerungszeit einstellen muss. Deinen Vorschlag, den Pieper des HF-Readers zu nutzen, habe ich nicht ganz verstanden. Meist Du mit Ausgang einen Relais-Ausgang und wenn ja, welchen Anschluss beim Relais muss ich nehmen (NO, NC oder COM)
Grüße

turbohilly
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Tipp: Terxon mit HF-Außenleser scharfschalten - turbohilly - 05-10-2014 10:12

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Tipp: Programmierung & Inbetriebnahme Terxon (LX) alter Meckersack 5 6.685 20-09-2013 10:18
Letzter Beitrag: PTSS
  Automatisches Scharfschalten karl-heinz#610 10 14.282 29-01-2012 20:56
Letzter Beitrag: Manfredo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste