Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Funkreichweite und Batterielebensdauer
28-10-2014, 20:52
Beitrag: #2
RE: Funkreichweite und Batterielebensdauer
Der Transceiver, also das Funkmodul, arbeitet von 868,0 - 868,6 MHz. Die Melder oder Komponenten arbeiten auf einer dieser Frequenzen, also schmalbandig bsp. 868,30 MHz.
Die Reichweite ist abhängig von der Umgebung der Installation - auf hoher See deutlich weiter als in einem Gebäude mit viel Metall oder Gasbeton Big Grin wer etwas anderes bei einem Funksystem angibt erzählt schlicht Unfug. Da die Sendeleistung im SDR-Band vom Gesetzgeber begrenzt ist und niemand zaubern kann ist die maximale Reichweite begrenzt. Ich würde im Vorfeld einfach messen, dauert 10 Minuten und gibt Sicherheit, auch wenn der ABAX-Funk sehr gut ist.
Die Batterielebensdauer laut Satel mögen Maximalwerte sein - realistisch sind 2-3 Jahre, je nach Nutzung und Einstellung.
Bedienteile müssen momentan verdrahtet werden - Funkbedienteile wurden vorab schon auf der Security-Messe in Essen gezeigt. Ich persönlich verdrahte sowieso Bedienteile immer, wenn der Kunde unbedingt Funk will kann er über Tablet oder Smartphone steuern. Ansonsten: Melder, Signalgeber, Relaisplatinen, Funksteckdosen... das gibt es auch alles mit Funk-Anbindung.

Satel Videotutorials: https://www.youtube.com/c/aslademcogmbh
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Funkreichweite und Batterielebensdauer - Animal - 28-10-2014 20:52

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Qualität bzw. Funkreichweite SATEL Perfecta minds23 2 3.304 31-08-2018 05:55
Letzter Beitrag: minds23



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste