Grenzwertmelder bei Brandmeldeanlagen
|
15-01-2012, 16:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-01-2012 16:09 von Ollik.)
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Grenzwertmelder bei Brandmeldeanlagen
Hallo Christian,
ja, das ist grundsätzlich möglich, sofern du denn den Relaisausgang des Meldersockels benutzt. Viele Grenzwertmelder sind nämlich als Busmelder ausgelegt, mit denen eine Nicht-Bus-EMZ (ohne eine mit einem anderen Bus) wenig bis gar nichts anfangen kann. Du musst dann nur den nötigen Abschlusswiderstand deiner EMZ kennen (oder deine EMZ auf einen bei dir verfügbaren Widerstand programmieren) und die Einstellungen der EMZ entsprechend anpassen (Linie 24h-aktiv oder nur bei scharfer Anlage, Text- bzw. Namensvergabe der Brandmeldelinie usw.). Nenne doch mal Ross und Reiter (also Hersteller und Typ von Melder und EMZ), vielleicht haben wir genau diese Kombination ja auch schon mal verbaut??? VG Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Grenzwertmelder bei Brandmeldeanlagen - 112christian112 - 14-01-2012, 20:48
RE: Grenzwertmelder bei Brandmeldeanlagen - rukoolla - 14-01-2012, 21:59
RE: Grenzwertmelder bei Brandmeldeanlagen - 112christian112 - 15-01-2012, 14:45
RE: Grenzwertmelder bei Brandmeldeanlagen - Ollik - 15-01-2012 16:09
RE: Grenzwertmelder bei Brandmeldeanlagen - 112christian112 - 15-01-2012, 19:23
RE: Grenzwertmelder bei Brandmeldeanlagen - elektrickser - 17-01-2012, 21:31
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste