welche Anlage für meine Zwecke?
|
22-11-2014, 13:41
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: welche Anlage für meine Zwecke?
Hallo Langer und noch ein nachträgliches "Herzlich Willkommen" hier im Forum!
(22-11-2014 10:41)der Lange schrieb: Ich hoffe ich falle euch mit meinen Fragen nicht auf die Nerven, aber eigentlich ist ein Forum ja auch für Newbi Fragen da, oder?Deine letzte Frage zuerst: Ja, dies ist ein Forum (auch) für Newbie-Fragen, ab und an vergessen einige Mitglieder leider kurzfristig, dass nicht die gesamte Menschheit über den Wissensstand eines Facherrichters verfügt. ![]() ![]() (22-11-2014 10:41)der Lange schrieb: Eigentlich war ich mit meiner Installation, abgesehen von den akustischen Batteriewarnungen, recht zufrieden. Aber nach dem rumstöbern im Forum denke ich doch, dass es etwas komplett neues werden sollte.Das ist ein guter Ansatz! ![]() (22-11-2014 10:41)der Lange schrieb: Meine Anforderungen wären somit:- Sollen alle Bewegungsmelder in den gleichen Raum? Dann würde die eine Zone (Linie) genügen, wenn die BWMs verteilt installiert werden, würde ich für jeden eine eigene Zone/Linie planen, da man dann schön unterscheiden kann, welcher Melder denn nun wirkjlich ausgelöst hat. - Zentrale und Bedieneinheit würde ich immer getrennt nehmen. Die Zentrale ist ja 'Gehirn und Herz' einer Anlage und somit schützenswert und gehört deshalb deshalb in meinen Augen auch nicht in den Flur, den auch ein Täter betreten kann bzw. wird (ein gezielter Schlag und da meldet nichts mehr)! Lieber die Zentrale im Keller, einer Abstellkammer, im Schrank o.ä. 'verstecken' und ein Bedienteil im Flur installieren. Das Bedienteil ist zwar auch nicht gegen mechanische Zerstörung immun, aber während der Täter das Bedienteil 'zerdeppert', kann die Zentrale 'in Ruhe' ihrer Arbeit nachgehen und das ist nun mal alarmieren (im Idealfall auch noch per Wählgerät zu einem Wachdienst). - WAF (women's acceptance factor): Codeeingabe am Bedienteil ist bei den preiswerteren (also 'den Preis wert und nicht Billig-Baumarkt- oder Fernost-Schrott) Anlagen Standard, Fernbedienungen und Transponderlösungen (also Schlüsselanhänger oder Scheckkarte) gibt es mit einem gewissen Aufpreis auch - wer sich die Pin seiner ec- oder Kreditkarte merken kann, kommt bedienungstechnisch also auch ohne Fernbedienung oder Transponder klar. ![]() Ich persönlich halte nicht viel von Fernbedienungen: stören in der Tasche, sind schnell mal verlegt/geklaut und ich hätte auch immer ein bisschen 'Restangst', eines Tages mal versehentlich den Panikalarm (Tastenkombination auf den meisten Fernbedienungen, in der Anlagenprogrammierung auch abschaltbar) auszulösen. Der ist aber zwar auch abbrech- und löschbar, aber mir ist das trotzdem nix... - Siehe oben - meistens haben Funkmelder über ihre Seriennummer (die ja der Zentrale bekannt ist) automatisch ihre eigene Zone/Linie. (22-11-2014 10:41)der Lange schrieb: Und gibt es eine Empfehlung für eine Hybrid Anlage in dieser Größenordnung?- Jablotron OASIS - ABUS z.B. Secvest 2-Way - Telenot complex 200/400H - und noch viele andere mehr. Die Auswahl der Zentrale/des Systems richtet sich nach deinen speziellen Anforderungen, nicht andersherum (dann hat jemand etwas falsch verstanden ![]() (22-11-2014 10:41)der Lange schrieb: Ideal wäre, wenn sich der Funkmelder bei abfallender Batteriespannung optisch und nicht akustisch melden würde.Batteriewarnungen der Funkmelder werden am Bedienteil angezeigt (und ggf. per Wählgerät weitergemeldet), der Piepton bei einer Meldung ist bei den meisten Zentralen programmierbar (an, aus, laut, leise, bei welchem Ereignis usw.), d.h. deine Nachbarn haben ihre Ruhe, solange es keinen Alarm gibt. (22-11-2014 10:41)der Lange schrieb: Oder für eine reine verdrahtete Anlage (ich habe da noch einen Kabelkanal fürs TV, in dem ich evtl. ein Fernmeldekabel rein bekommen würde.Wäre die (in meinen Augen) schönere Variante! Spart außerdem Kosten bei den Komponenten (verdrahtet ist halt günstiger) und durch den Entfall von Batterieaustausch (dafür musst du halt in Leitung(sverlegung) investieren), ist immun gegen Funkstörungen, man kann Komponenten verschiedener Hersteller zur Not mischen (weil das 'Pferd', auf das man gesetzt hat, leider doch mal eines Tages pleite ging). Also wenn du überall mit Leitungen hinkommst, solltest du komplett verdrahten (lassen), die Vorteile überwiegen in meinen Augen deutlich! So, und nun las' es sacken und denke in Ruhe darüber nach, was du eigentlich brauchst und (bezahlen) möchtest... ![]() Viele Grüße Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
welche Anlage für meine Zwecke? - der Lange - 21-11-2014, 16:05
RE: welche Anlage für meine Zwecke? - funkistnichtalles - 21-11-2014, 21:18
RE: welche Anlage für meine Zwecke? - der Lange - 21-11-2014, 21:45
RE: welche Anlage für meine Zwecke? - funkistnichtalles - 21-11-2014, 22:01
RE: welche Anlage für meine Zwecke? - der Lange - 22-11-2014, 07:07
RE: welche Anlage für meine Zwecke? - evertech - 22-11-2014, 10:11
RE: welche Anlage für meine Zwecke? - der Lange - 22-11-2014, 10:41
RE: welche Anlage für meine Zwecke? - Ollik - 22-11-2014 13:41
RE: welche Anlage für meine Zwecke? - der Lange - 23-11-2014, 10:41
RE: welche Anlage für meine Zwecke? - der Lange - 24-11-2014, 10:42
RE: welche Anlage für meine Zwecke? - Nibbi - 26-11-2014, 16:04
RE: welche Anlage für meine Zwecke? - der Lange - 29-11-2014, 00:46
RE: welche Anlage für meine Zwecke? - Ollik - 24-11-2014, 13:10
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Welche Aussensirene für Secvest 2way? | CarstenK | 4 | 5.263 |
06-12-2013 08:20 Letzter Beitrag: PTSS |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste