Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 49 Bewertungen - 3.04 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein-/Ausgangsverzögerungstöne Sirene/Bedienteil
30-01-2012, 20:43
Beitrag: #6
RE: Ein-/Ausgangsverzögerungstöne Sirene/Bedienteil
Hallo,

das mache ich immer so.
Und das meine ich im Ernst. Auch die Polizei rät zu Sirenen im Haus.
Das macht im Alarmfall richtig Lärm und lass die Blitzlampe ruhig so wie sie ist.
Am Besten plazierst du die Sirene im Treppenaufgang dann schallt das durch ganze Haus.

Was istr der Hintergrund dabei?

Ein Einbrecher wird unter Druck gesetzt er kann sich nicht auf seine Tat konzentrieren und wird diese schneller beenden.

Auch wenn du zum Beispiel eine Aussen sirene vorne am Haus hast und der Einbrecher kommt von hinten, da hört er das kaum.

Und die Aufgange der Innensirene ist die der Signalisierung und nicht der Verscheuchung von Einbrechern.

Habe in einem etwas größeren Haus insgesamt 3 Stk eingebaut.

Also deine Idee ist toll, das solltest du genau so umsetzen.

Gruß Tim

Ich habe nicht auf jede Frage die passende Antwort,
aber zu jeder Antwort die passende Frage.
Auch wenn es Wenige ärgert, im Zweifelsfall geht mir Information vor Rechtschreibung.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ein-/Ausgangsverzögerungstöne Sirene/Bedienteil - timbaum - 30-01-2012 20:43



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste