Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Produkterweiterung XT 1 und XT 2
19-12-2014, 07:27
Beitrag: #5
RE: Produkterweiterung XT 1 und XT 2
(18-12-2014 21:06)Emilian schrieb:  für welches genaue Einsatzszenario kann den so ein Dualmelder notwendig sein?

Der Grundgedanke bei einem solchen Melder ist der, dass mit zwei separaten Sensoren PIR und Mikrowelle oder Ultraschall, Bewegungen und Wärmefelder detektiert werden. Beim reinen PIR Melder sind es eben nur die besagten Wäremefelder, welche sich z.B. mit einer definierten Geschwindigkeit bewegen. Das sogenannte Tierimmunsystem wird im Regelfall nur dadurch erreicht, dass der Sensorenbereich verstellt ist. d.h. der Sensor betrachtet einen bestimmten Winkel durch seine Freshnelllinse einfach nicht mehr (z.B. die Höhe vom Boden von ca. 25-40 cm).

Nur PIR bedeutet, dass z.B. ein Thermofax, beim Eingang durch Wärme und Bewegung, Blattvorschub bzw. herunterfallen des Blattes auf den Boden möglicherweise einen Alarm auslöst. Ein weiteres Problem sind z.B. im Winter Heizkörper mit Gardinen, welche sich durch die Wärme bewegen könnten und damit einen Alarm auslösen.

Durchaus auch eine relevante Fehlerquelle bei PIR Meldern ist z.B. die Spinne welche über den Melder (Sensor) läuft. In Keller und oder Nebengebäude z.B. Schädlinge wie Ratten und/oder Mäuse.

Ein weitere mögliches Problem könnte auch beim Einsatz der PIR Melder in Räumen mit Fußbodenheizung entstehen oder z.B. in Räumen mit der Heizanlage. Hier wird meist kein Fehlalarm ausgelöst, sondern durch die vorhandene Wärmestrahlung die Detektionsmöglichkeit auf Körperwärme im definierten Messbereich quasi auf Null gesetzt.

Bei sogenannten DUAL-Meldern müssen zur Alarmauslösung zwei unabhängige Kriterien durch zwei Sensoren gleichzeitig festgestellt werden, also z.B. Körperwärme durch den PIR bzw. Bewegung eines Körpers mit einer bestimmten Geschwindigkeit z.B. durch den Mikrowellensensor. Sind diese beiden Bedingungen gleichzeitig erfüllt, gibt es einen Alarm. fast alle DUAL-Melder arbeiten hier nicht im ODER sondern im UND Modus. d.h. Bewegung UND Wärme, dann gibt es einen Alarm. Ich glaube nur Honeywell betreibt seiner DUAL-Melder im ODER Modus, so dass jede Detektionsart zwar zum Alarm führen würde, dies aber durch die eingebaute Intelligenz ausgewertet und ggf. unterdrückt wird, bis das zweite definierte Kriterium gleichfalls detektiert wird. Bei Meldern von BOSCH und SIEMENS könnte man bei bestimmen DUAL-Meldern das UND Kriterium abschalten, so dass nur ein Merkmal zur Alarmauslösung ausreichend ist, was aber den Sinn eines DUAL-Melder völlig ad absurdum führen würde.

Das war ein bisschen im Schnelldurchlauf und technisch ein wenig grob beschrieben, aber man kann glaube ich durchaus die Funktion an Hand der Beschreibung erkennen und den damit verbunden Vorteil - eine deutlich höhere Falschalarmsicherheit. Bei bestimmten baulichen Gegebenheiten ohnehin die einzige Möglichkeit, ohne allzu hohe Falschalarme, den Bereich mit Bewegungsmeldern zu sichern.

Wenn es noch Fragen gibt, gerne.

Viele Grüße Norbert
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Produkterweiterung XT 1 und XT 2 - Nobe01 - 19-12-2014 07:27



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste