Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Abus Secvest Key 2way, Abus Codeloxx Alarm oder änhnliches Produkt für Lupusec ?
30-12-2014, 11:08
Beitrag: #5
RE: Abus Secvest Key 2way, Abus Codeloxx Alarm oder änhnliches Produkt für Lupusec ?
(30-12-2014 09:39)Hintertür schrieb:  Nun, dann lass uns mal schauen.

1. Zum Thema sicherungstechnischer Supergau:
Abus bietet doch den Secvest Key 2way gerade für das Scharf-/Unscharf-Schalten der Anlage an. Ich gehe deshalb davon aus, dass jede Manipulation am Schließzylinder (etwa Aufbohren und Ziehen) zum Sabotagealarm führt, oder ?

Ist alles richtig, nur nicht alles was angeboten wird ist auch sinnvoll, Mit dieser Bequemlichkeit zahlst Du einen "hohen Preis". Solltest Du den Schlüssel verlieren, z.B. in Nähe der Eingangstür, oder er Dir aber entwendet werden, kann jeder mit dem Aufschließen problemlos das Haus betreten, die EMA ist ja entschärft. Das ist einfach "Sicherungstechnischer Unsinn"


2. Zu Deiner Lösung:
Die Installation des Sperrelement sollte wohl noch möglich sein, obwohl die dem Schließblech zugewandte Seite der Tür bereits durch eine 3-fach-Verriegelung belegt ist. Für den Einbau des Sperrelements kommt deshalb nur die Oberseite des Türblattes in Betracht... (lösbar).

Was auch dem Idealzustand entspricht. Alternativ gibt es auch noch bei LUPUS eine magnetische Zuhaltung. Der Sinn dieses Teils liegt ja nicht darin, dass dieses Element den eigentlichen Schließzylinder ersetzen soll, sondern es soll dem berechtigten Nutzer "nur" anzeigen, Du musst noch was machen.



Den Einbau eines Keypad wollte ich wegen der Kiddies eigentlich vermeiden. Außerdem bin ich nicht sicher, ob das für den Einbau im Außenbereich (also vor der Haustür) überhaupt in Betracht kommt. Im Datenblatt habe ich jedenfalls keine Angaben zum Temperaturbereich gefunden...

Wäre aber die einzige Möglichkeit einen stillen Bedrohungsalarm absetzen zu können. Das Keypad ist für Innen, ich habe meine beiden allerdings dennoch vor dem Sicherungsbereich installiert und sofern sie nicht direkt der Witterung ausgesetzt, sondern geschützt sind, funktionieren die auch problemlos. Selbst bei diesen Temperaturen.
An Outdoor-Keypads wird gerade gearbeitet, und sollend as Produktportfolio ergänzen.


Zweifel hab ich auch, ob der Tag-Reader mit dem angegebenen Temperaturbereich von -10 bis 50 Grad (Datenblatt) für den Einbau im Außenbereich geeignet ist. Zudem mag ich passive RFID-Chips nicht sonderlich. Diese Produkte sind doch gerade dazu entwickelt worden, ausgelesen zu werden...

Deine Zweifel sind, was den Außenbereich angelangt, unbegründet. Dein Einwand zu den passiv RFIDS ist richtig, aber wie wahrscheinlich ist das? Jemand (verzeihe Bitte Tongue) der gerade noch eine EMA mit dem "normalen Schließzylinder scharf-/unscharf schalte will...nun Du verstehst was ich meine, ist nicht persönlich gemeint, wenn Du aber verinnerlichst warum das nicht ok ist, dann ist die Variante des missbräuchlichen Auslesens geradezu das kleinste Übel. Bitte bedenken, derzeit ist der Einsatz auf sechs Chips begrenzt.


3. Neue Idee:
Angenommen, wir verzichten auf die Schließzylinder-Lösung und verwenden statt dessen zum Unscharf-Schalten die Abus Seccor EL/ELT-Eingabeeinheit. Bleibt immer noch das eingangs angesprochene Problem des Anschlusses an die Lupusec... (Funkprotokoll müsste man wissen ...).

Hm... ich behaupte mal, dass das gleich gar nicht funktionieren wird. Das Problem bei Funk und Protokoll ist, dass die Zentrale eigentlich nur mit dem eigenen Zubehör kommuniziert, das gilt im Grunde für jeden Hersteller. Sobald die Markenübergreifend "mischen willst" sind die Probleme vorprogrammiert. Die von Dir favorisierte Lösung der Komponenteneinbindung mittels des Relais und/oder drahtlosen Funkeingangs, funktioniert mit den mechanischen Kontakten von Fremdherstellern, bedingt auch mit Ausgängen bei Bewegungsmeldern, aber nicht mit dem von Dir besagten Eingabeeinheit.

Im Rahmen der Funktionssicherheit ist dringend davon abzuraten. Bleibe bei einem System. ABUS ist kein "Schrott" keine Frage, ganz im Gegenteil, aber ob diese EE mit den besagten Zentralen, selbst im ABUS System kombinierbar ist, erscheint fraglich.

So, nun auch so, viele Grüße und sollten wir uns nicht mehr lesen, einen guten Rutsch.

Wenn Du noch Fragen hast, dann nur zu. Wenn Du noch nicht so firm bist in der Materie, dann besuche doch mal die HP vom VdS und zwar vom VdS Home, dort findest du kostenfrei Broschüren zur Thematik Einbruchmeldeanlagen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Abus Secvest Key 2way, Abus Codeloxx Alarm oder änhnliches Produkt für Lupusec ? - Nobe01 - 30-12-2014 11:08

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Pentatech oder Lupusec XT1 Rabbitc 2 4.239 31-03-2014 06:29
Letzter Beitrag: streit



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste