Differenzierung Funktechnologie
|
09-02-2012, 23:25
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Differenzierung Funktechnologie
Hallo Vater,
also ich glaube du erwartest zu viel. Jeder der hier Mitschreibenden hat ja seine "Lieblingsanlage". Und das meine ich absolut positiv. Ich z.B. setzte als Funalarmanlage die Oasis ein. Warum? Weil ich von der Zuverläßigkeit überzeugt bin. Warum? Ich hebe viele der Anlagen verbaut und kann Nachts völlig ruhig schlafen, da ich weiß das diese Anlagen zuverlässig und sicher laufen. Sie sind alle in Objekten eingesetzt, die nur für Gelegenheitsdiebe und einfachen Serientätern interessant sind. Sprich ganz normale typische "Einfamilienhäuser" und kleinere Gewerbebetriebe. Dafür finde ich persönlich diese Anlage für meine Kunden und mich perfekt. So und dies werden dir die Anderen in diesem Forum auch sagen. Da gibt es andere "Lieblingsanlagen" wie Daitem, Visonic, Abus, Telenot etc. Und alle haben großes Vertrauen in ihre Anlagen. Und ehrlich gesagt, kann ich über die von mir verbaute Anlage nichts negatives sagen, und die anderen über Ihre auch nicht. Sonst würden wir diese Anlagen ja nicht einbauen. Wie sollen wir hier einen Vergleich aufbauen? Von einer Archilliesferse Funk kann ich nicht berichten. Ich habe in meiner langen Praxis mehr gestörte verkabelte Anlagen gesehen, wie gestörte Funkanlagen. Daher glaube ich das dieser Threat nur eine Phantomdebatte auslösen kann. Außerdem, es ist gut zu hören, das dir nicht vorschwebt 350 € auszugeben um dein Eigentum abzusichern. Was spricht ausser der Zeit die du aufwenden musst. Mit mehreren Errichtern eine Objektbesichtigung zu machen und dir unterschiedliche Funkkonzepte auf deine Bedürfnisse anpassen zu lassen. Trau dich. Gruß Tim Ich habe nicht auf jede Frage die passende Antwort, aber zu jeder Antwort die passende Frage. Auch wenn es Wenige ärgert, im Zweifelsfall geht mir Information vor Rechtschreibung. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste