Funkreichweite und Batterielebensdauer
|
08-01-2015, 09:50
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Funkreichweite und Batterielebensdauer
ich setze die Antennen in der Regel eine rechts, eine links, die GSM-Antenne abgewinkelt horizontal, die Abax-Antenne vertikal.
So stören sie sich am wenigsten und die ACU hat eine horitzontale Ausbreitung. Donutform ist klasse ![]() Rauschpegel von 20% ist speziell in Stadtbereichen normal und unkritisch. Die dunkelblaue Linie ist das stärkste Einzel-Störsignal, die hellblaue Linie ist das Summensignal der Einzel-Fremdfelder. In der schnellen Anzeige in Echtzeit, in der langsamen Anzeige als Peak-hold dargestellt. Satel Videotutorials: https://www.youtube.com/c/aslademcogmbh |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Funkreichweite und Batterielebensdauer - frank_harmann - 28-10-2014, 16:22
RE: Funkreichweite und Batterielebensdauer - Animal - 28-10-2014, 20:52
RE: Funkreichweite und Batterielebensdauer - frank_harmann - 30-10-2014, 14:14
RE: Funkreichweite und Batterielebensdauer - Animal - 31-10-2014, 08:38
RE: Funkreichweite und Batterielebensdauer - frank_harmann - 07-01-2015, 20:49
RE: Funkreichweite und Batterielebensdauer - Animal - 08-01-2015 09:50
RE: Funkreichweite und Batterielebensdauer - frank_harmann - 08-01-2015, 10:14
RE: Funkreichweite und Batterielebensdauer - Animal - 08-01-2015, 10:39
RE: Funkreichweite und Batterielebensdauer - frank_harmann - 08-01-2015, 14:57
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Qualität bzw. Funkreichweite SATEL Perfecta | minds23 | 2 | 3.298 |
31-08-2018 05:55 Letzter Beitrag: minds23 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste