Wieder ne Preisfrage
|
14-01-2015, 08:20
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Wieder ne Preisfrage
Servus ... die von Dir als "Fenstermelder" bezeichneten Teile sind wahrscheinlich Aussenbewegungsmelder (genau wie der Streckenmelder darunter) - dann würde auch der Preis von 488 € dem Listenpreis entsprechen. Einen Kontaktsender hast Du ja ebenfalls angeboten bekommen (vermutlich Haustür). Bei der momentanen Bestückung würde eine 320er Zentrale völlig ausreichen - da hättest Du noch Platz für 10 weitere Melder.
Aber mal ein paar grundsätzliche Dinge: 1. Die Freilandmelder. Ich würde kein System bauen, welches ausschließlich mit Aussenmeldern arbeitet. Ich kenne jetzt zwar nicht die genauen Gegebenheiten vor Ort, aber prinzipiell muss man bei allen (!) Freilandmeldern davon ausgehen, dass es zu unerwünschten Alarmen kommt und ja, auch bei einer Daitem kann das passieren - obwohl die von Daitem verwendeten OPTEX Melder schon zu den besten gehören, die es heute gibt. Das liegt ganz einfach daran, dass im Aussenbereich Bedingungen herrschen, die wir nicht zu 100 % vorhersehen können (z. B. die Kinder des Nachbarn die sich ihren Ball zurückholen wollen der beim spielen versehentlich auf Deinem Rasen gelandet ist). Freilandmelder sind gut für den Schutz bei Anwesenheit oder als Vorwarnung (ohne echten Alarm) für den Einbrecher - Daitem bietet dafür eine Aussensirene mit Sprachansage an, die hat Dein Errichter aber leider nicht gewählt. 2. Das Wählgerät. Der klassische PSTN Anschluss (analoges Telefon ohne Schnickschnack) stirbt aus - in spätestens 2 Jahren wird es den nicht mehr geben. Alle "analogen" Wählgeräte müssen dann mit dem leben, was aus dem Router / Fritzbox / Speedport o. ä. als analoges Amt "gebastelt" wird. Das funktioniert für Übertragungen mit Sprache sicher problemlos, scheitert aber spätestens bei der Aufschaltung auf einen Wachdienst (wobei ein System nur mit Aussenmeldern wahrscheinlich nicht auf einen Wachdienst aufgeschalten werden sollte ... zumindest nicht ohne gleichzeitige Videoverifikation). Ich würde also stattdessen auf ein GSM Wählgerät setzen - der angenehme Nebeneffekt gegenüber dem analogen TWG: es funktioniert dann auch noch, wenn der Strom ausfällt, das würde (D)ein analoges TWG am Router nämlich nicht mehr. 3. Die Sirene. Auf jeden Fall den Aufpreis von 100 € für die Sprachansage in der Sirene leisten - das lohnt sich. 4. Der Preis. 25% auf die Listenpreise sind extrem viel ... wenn Du mit dem angeboten Sicherungsumfang zufrieden bist, meine Kritikpunkte Dich nicht zu nachdenken bewegen und Du sicher bist, das es sich um deutsche Ware mit voller Gewährleistung handelt, dann kauf das Zeug ... für den Preis bekommt man das als Endkunde nämlich sonst nie angeboten, ich denke auch, dass ein "Händler" der mit solchen Preisen arbeiten kann, die Ware entweder irgendwo klaut oder demnächst Pleite ist. Ohne also Deinem Anbieter zu nahe treten zu wollen, aber sowohl die ganze Planung, als auch der ungewöhnlich hohe Nachlass sprechen nicht unbedingt für ein seriöses und erfahrenes Unternehmen - ich würde mir auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Wieder ne Preisfrage - savoi - 12-01-2015, 23:46
RE: Wieder ne Preisfrage - didi2662 - 13-01-2015, 08:02
RE: Wieder ne Preisfrage - savoi - 13-01-2015, 17:45
RE: Wieder ne Preisfrage - Funkalarmprofi - 14-01-2015 08:20
RE: Wieder ne Preisfrage - banane - 14-01-2015, 09:36
RE: Wieder ne Preisfrage - funkistnichtalles - 14-01-2015, 09:57
RE: Wieder ne Preisfrage - savoi - 14-01-2015, 18:32
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Daitem D22 - Preisfrage | mantaray | 25 | 50.477 |
29-11-2015 20:31 Letzter Beitrag: Funkalarmprofi |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste