(14-02-2012 10:19)Funkalarmprofi schrieb: Also ich denke man kann Seriösität nicht über den Preis definieren - teuer = seriös und billig = unseriös ... das ist absoluter Unsinn.
Richtig mus das heissen: ein seriöses Unternehmen ist in der Lage, seine Verkaufspreise entsprechend der Aufwendungen zu kalkulieren und ein gesundes Mass an Verdienst hinzu zu rechnen - dafür wird im Normalfall neben der Garantie für eine einwandfreie Inbetriebnahme auch ein entsprechender Service und das Versprechen für eine lange Zusammenarbeit angeboten.
Ein Onlinehändler hat gegenüber dem "Händler zum anfassen" den Vorteil der in der Regel geringeren Grundkosten und kann das seinem Kunden auch weitergeben - das ist durchaus nicht unseriös.
Der Kunde sollte aber beim Onlinekauf vorsorglich die erhöhten Aufwendungen für eine u. U. notwendige Hilfe bei der Installation vor Ort und eventuelle Rücksendungen / Garantiesachen oder der Ersatzteilbeschaffung im Auge behalten ... und das fängt bei einigen Onlineshops schon mit der Telefonnummer an (0900 - xxx o. a.).
Wir betreiben (aus gutem Grund) keinen Onlineshop und beraten unsere Kunden nach wie vor kostenfrei in Ihren eigenen 4 Wänden - aber hin und wieder kaufe ich privat auch mal was in einem Onlineshop (einen Kochtopf, eine Glühbirne oder eine CD) und weiß, auch da gibt es Händler die absolut seriös sind.
Bei beratungsintensiven Leistungen (Bekleidung, Fernseher oder Auto) gehe ich aber nach wie vor zum "Fachmann" und bin auch bereit einen gewissen Aufschlag auf den "Online-Tiefst-Preis" zu bezahlen ... ich weiß ja warum.
Ich halte mich selbst für einen seriösen Händler - ich kenne aber auch "Kollegen" die genau das Gleiche machen wie wir, von denen ich das definitiv nicht behaupten würde.
Wenn ich also für die Batterie 50 € haben möchte, dann hat das seinen Grund - wenn es jemanden gibt, der die gleiche Batterie für 30 € verkauft dann ist bei ihm kaufmännisch irgendwas im argen, denn das ist unter dem normalen Händlereinkauf (selbst wenn ich die Nebenkosten einer Bestellung mal abziehe, zahle ich brutto mehr als 30 € im Einkauf).
Für mich heisst das: entweder werden die irgendwo "nachgebaut" oder die sind mal von irgendeinem Laster gefallen ... oder mein Lieferant bescheisst mich 
Hallo Funkalarmprofi
möchte mich gerne einmal einklinken und ein Statement abgeben. Grundsätzlich gehen wir mit unseren Meinungen konform. Wenn wir diese Diskussion weiterführen müssten wir uns zuerst über die Begrifflichkeiten wie "seriös",Kalkulation und Zuschlag einigen.
Wir sind der Meinung das sowohl der Errichter vor Ort als auch der Online Handel ein Existenzberechtigung haben. Lassen wir doch dem Kunden die Entscheidung. Wünscht er einen Besuch und Beratung vor Ort, mit anschließender Installation durch den Errichter (ist überigens schon erstaunlich was sich heute alles Errichter nennt, ist ja auch kein geschützter Beruf) ist ein direkter Errichterkontakt unumgänglich. Es gibt jedoch auch Menschen die begabt genug sind um eine EMA selbst zu installieren (das wissen wir aus eigener Praxis), und demnach keine Beratung benötigen. Diese Menschen sollten die Freiheit ihres Lieferanten haben. Bezüglich der Aufschlagskalkulation sei angemerkt das der online Händler andere Kosten wie kostenfreie Rücknahme innerhalb 14 Tage etc hat.
Wie gesagt beide haben Ihre Berechtigung, und ihre "eigene Zielgruppe".