Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
JA80W lässt sich problemlos austricksen - ist das normal?
28-01-2015, 15:46
Beitrag: #14
RE: JA80W lässt sich problemlos austricksen - ist das normal?
Also es gibt Billig/Baumarkt, dass sollte man sich gut überlegen. Es gibt Mittelklasse (da schaust Du Dich gerade um) und dann gibt´s halt noch Oberliga (VDS-B oder VDS-C, Telenot, Daitem...)

Eine wirklich gute Anlage ist halt vieeeel teurer, als man als Laie zunächst denken mag, wenn man sich im Baumarkt umschaut. Auch wenn die Jablotron wahrscheinlich das 10-fache Deiner alten Anlage kosten wird, ist und bleibt diese dennoch eine günstige Anlage für Privatgebäude ohne außergewöhnliches Gefährdungspotenzial, soviel muss klar sein. Ein Goldlager würde ich anders sichern.

Jedes Fabrikat hat Vor- und Nachteile. Nachteile bei der Oasis sind aus meiner Sicht die PIR/MW Melder, das recht langsame Bedienteil, die Zoneneinteilung und die Sirenenoptionen. Deswegen gibt es auch nicht DIE RICHTIGE Anlage für alle.

Die Jablotron Nur-PIR Bewegungsmelder (Ja-83P) sind aber sicher schon um Welten besser, als die, die Du vorher kennengelernt hast. Wir haben in nun 4 Monaten keinen einzigen Falschalarm und ich erwarte, dass das auch so bleibt. Auch die PIR/MW Kombimelder haben keinen Falschalarm ausgelöst und auch dass erwarte ich künftig. Im Keller oder der Garage würde ich den aber auf Grund der dort lebenden Mitbewohner nicht anbringen.

Beim 80W wird läuft´s halt so, dass de facto zwei Detektionen stattfinden müssen. Zuerst per PIR Sensor, dann binnen 1 oder 2 Sekunden nochmals vom MW Sensor. Das dies etwas träger ist, sollte klar sein. Auch wenn man diesen Umstand berücksichtigt, könnte der Melder besser sein in Sachen Ansprechverhalten, das finde ich auch.

Eine gute Projektierung vorausgesetzt wird dich dieser Melder wahrscheinlich nie grundlos aus dem Schlaf reißen. Einen Einbruch wird er unter diesen Voraussetzungen aber zuverlässig melden. Im Gehtest fällt es schon auf, dass die Reaktion verzögert ist und je nach Umstand auch mal nur der PIR auslöst ohne vom MW bestätigt zu werden. Aber im Einbruchsfalle reicht EINE erfolgreiche Detektion PIR/MW und es heult und der Alarm ist raus. Ob´s dann 3 Sekunden länger gedauert hat bis die erfolgt ist oder nicht, spielt dann nicht so die Rolle, der/die Täter sind eh schon im Haus.

Grundsätzlich lässt sich (fast) alles austricksen oder sabotieren. Wie sicher man es will und kann ist dann persönliche Sache. Es geht aber halt nichts über eine gute Projektierung mit mehreren Ebenen, ausreichender Melderzahl, optimaler Anordnung und den richtigen Komponenten für die geforderte Aufgabe. Dann heult´s meist auch schon bevor ein Täter im Bereich der Bewegungsmelder ist. Das Risiko, dass sich jemand unbemerkt in Deinen Räumlichkeiten austobt ist dann auch mit einer Jablotron und den 80W Meldern schon seeehr, seeeeeeeeeeeeeeeeehr, seeeeehr gering.

Lass Dich nicht zu sehr verunsichern.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: JA80W lässt sich problemlos austricksen - ist das normal? - keinbruch - 28-01-2015 15:46

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Funk-Innensirene lässt sich nicht anmelden Tomatensalat 0 2.024 13-01-2017 16:22
Letzter Beitrag: Tomatensalat
  JA80W richtig einstellen/kein blinken bei Gehtest Diplo 1 2.959 15-05-2015 08:27
Letzter Beitrag: keinbruch



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste