Aktivieren und Deaktivieren an der Haustüre
|
18-03-2015, 21:50
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Aktivieren und Deaktivieren an der Haustüre
(13-03-2015 08:25)viertelelf schrieb: .... da hätte ich gerade noch ein weiteres Thema, wenn ich eben nicht das FU8110 sondern ein anderes Endgerät wie z.B. einen Fingerabdrucksleser oder ein UP-RFID-Leser einsetzen möchte, gibt es dafür auch einen Weg? Sollte mit dem Funk Universalmodul schon gehen. Du kannst in der Betriebsart 3 doch Alarmeingänge per Funk an die Anlage weiter geben. Wenn Du den Alarmeingang in der Anlage so parametrierst dass der als Blockschloss funktioniert sollte das eigentlich funktionieren. Ich habe allerdings jetzt keinen Nerv meine Anlage zu zerlegen und das zu testen, aber ich denke es geht. Weiterhin gibt´s hunderte Möglichkeiten, aber da fängt dann schon eine gewisse Bastelei an ![]() Du könntest auch z.B. einen regulären RFID Leser einsetzen. Die Kommunikation zwischen dem Leser und der Auswerteeinheit ist verschlüsselt und damit gegen Manipulation geschützt. An der Auswerteeinheit des RFID Lesers im Inneren des Gebäudes kannst Du ja dann den an der Auswerteeinheit vorhandenen potentialfreien Kontakt nutzen, um die Secvest per Draht scharf und unscharf zu schalten ODER eine Secvest Funk Komponente dafür verwenden, die Du so parametrierst, dass diese Komponente in Kombination mit dem potentialfreien Kontakt der Auswerteeinheit die Anlage Scharf und Unscharf schaltet. Ich kann mich täuschen, aber mit ein bisschen Bastelei sollte man so auch einen ganz ordinären Funk-Öffnungsmelder dazu "überreden" können die Anlage scharf / unscharf zu schalten. Spart das Funk-Universalmodul ![]() Andere Variante: Abus Seccor Schließzylinder mit Auswerteeinheit und diese wiederum an die Secvest verdrahten. Andere Variante: Funk Fingerprint Leser einsetzen und im Inneren des Gebäudes dessen Empfänger direkt neben der Secvest installieren um mit dessen potentialfreien Kontakt direkt an den Secvest Drahteingängen scharf / unscharf zu schalten. Der Funk Fingerprint sollte dann allerdings mindestens mit einem Rollingcode die Schaltbefehle verschlüsseln, aber solche Systeme gibt es mit den entsprechenden Empfängern schon auf dem Markt. Und und und und .... Die meisten Vorschläge sind nicht VdS gemäß, aber ich gehe davon aus dass Dich das wie 95% aller Privatpersonen nicht weiter interessiert ![]() Bewertungen sind übrigens wilkommen ![]() |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Aktivieren und Deaktivieren an der Haustüre - viertelelf - 05-03-2015, 08:33
RE: Aktivieren und Deaktivieren an der Haustüre - viertelelf - 05-03-2015, 13:19
RE: Aktivieren und Deaktivieren an der Haustüre - viertelelf - 13-03-2015, 08:25
RE: Aktivieren und Deaktivieren an der Haustüre - Nibbi - 18-03-2015 21:50
RE: Aktivieren und Deaktivieren an der Haustüre - viertelelf - 19-03-2015, 21:03
RE: Aktivieren und Deaktivieren an der Haustüre - Nibbi - 19-03-2015, 23:39
Aktivieren und Deaktivieren an der Haustüre - Nibbi - 05-03-2015, 08:52
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste