Frage zu sicherster Deaktivierung Alarmanlage
|
10-03-2012, 08:32
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Frage zu sicherster Deaktivierung Alarmanlage
(09-03-2012 15:10)rukoolla schrieb: Scharfschalteeinrichtungen gehören nach draußen. Nur so ist gewährleistet, dass die Anlage beim Verlassen des Gebäudes auch wirklich in den Scharfgeschalteten zustand geht. Wenn sich die Eingabeeinheit im Gebäude befindet und ich nach dem scharfschalten das Haus verlasse kann ich nicht sicher sein, dass die Anlage nach 30 sec wirklich in den Zustand scharf wechselt.Doch - kannst Du (wenn Du willst), denn genau zu diesem Zweck hat der "Gott der Alarmtechnik" die Passierschlossfunktion erschaffen (da könntest Du sogar auf die Verögerung verzichten - bekommst allerdings auch keine Ausschalterinnerung) ... ansonsten hilft hier auch eine S/U Überwachung durch einen Wachdienst. Zitat:Auch habe ich bei einer außenliegenden Eingabeeinheit den Schutz nicht in den gesicherten Bereich zu laufen, falls man vergisst unscharfzuschalten.Der TE wünscht eine preiswerte Anlage, die er wahrscheinlich auch noch selbst installieren möchte - da ist das herunterbeten irgendwelcher "VdS-Richtlinien" ganz bestimmt nicht zielführend - denn ohne Sperrelement kann er auch bei einer aussen liegenden EE in die geschärfte Anlage rennen - da ist eine Verzögerung (ggfs. mit Voralarm), sogar besser geeignet zur Vermeidung ungewünschter Auslösungen. Zitat:Die USA hier als Argument für eine Einbruchmeldeanlage zu nehmen fällt meiner Meinung nach raus. Die haben davon so wenig Ahnung wie von Autos.Die USA waren das BEISPIEL (ich hätte auch Südafrika oder Brasilien nehmen können) - das ARGUMENT war die Reduzierung des Überfallrisikos und die Vermeidung des Code ausspähens. Bei den Autos gebe ich Dir allerdings recht ![]() Also ich bleibe dabei - für den vernünftigen "Hausgebrauch" sehe ich mehr Vorteile als Nachteile bei der innen liegenden Codeeinrichtung. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
![]() |
Frage zur Nachrüstung einer Funk-Alarmanlage im EFH – Herstellerempfehlungen? | SmartGuard_78 | 20 | 3.796 |
10-09-2024 13:44 Letzter Beitrag: funkistnichtalles |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste