Analoges Wählgerät an Router anschließen
|
12-03-2012, 22:27
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Analoges Wählgerät an Router anschließen
Hallo Chris,
das wird schwierig werden, denn die Telefondose ist intern über ihre Platine fest verdrahtet http://www.tarif4you.de/ratgeber/tae.html . Was du möchtest, ist den Routerausgang wieder zurück zur Dose zu führen und dort auf dem linken Port deine Anlage anzuschließen - das wird nichts, höchstens auf dem rechten Port, wenn du deine vorhandene TAE-Dose gegen eine NF/F-TAE austauscht. Dort müsstest du die beiden Drähte, die in der jetzigen Dose auf Klemme 1 und 2 angeschlossen sind, an der oberen Klemmenleiste der neuen Dose wiederum auf Klemme 1 und 2 anschließen, an der unteren Klemmenleiste wird auf Klemme 1 und 2 die beiden Drähte des Routerausgang angeschlossen (sofern der denn über Anschlussklemmen verfügt). Alternativ kannst du dir einen separaten Splitter (und wenn deine Easybox nicht mit separatem Splitter betrieben werden kann, auch noch einen separaten DSL-Router mit Modemfunktion) beschaffen, den montierst du an der Wand in unmittelbarer Nähe der TAE und schließt ihn an die beiden Drähte an, die jetzt deine TAE-Dose über Klemme 1 und 2 versorgen (im Splitter die Anschlussklemmen AMT a und AMT b benutzen http://www.anschluss-tipps.de/tmb/89_0_0...Detail.jpg ). Den Splitter-Ausgang (Klemmen La und Lb) führst du zurück zu deiner vorhandenen TAE und klemmst diese wieder auf Klemme 1 und 2. Nun kannst du in den linken Schlitz der TAE deine Secvest einstecken und über den mittleren Schlitz deine bisherige Telefonie (sofern die nicht auch über die Easybox läuft) betreiben. Der ggf. noch zusätzlich benötigte DSL-Router wird dann mit einer separaten Leitung (zweiadrig mit einem 6-poligen und einem 8-poligen Westernstecker) an die DSL-Buchse des Splitters angeschlossen. Hast du noch mehr Angaben zu deiner Easybox? Welche Box hast du denn genau und von welchem Anbieter ist sie - klingt irgendwie nach Vodafone, kann das sein? VG Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Analoges Wählgerät an Router anschließen - Chris G - 11-03-2012, 09:34
RE: Analoges Wählgerät an Router anschließen - Ollik - 12-03-2012 22:27
RE: Analoges Wählgerät an Router anschließen - Chris G - 13-03-2012, 09:11
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Abus WappLoxx anschließen | alarm_schorsch | 1 | 8.557 |
02-05-2021 16:24 Letzter Beitrag: dave100 |
|
Kleine und Große Sirene anschließen | Nony | 1 | 3.138 |
08-04-2014 21:13 Letzter Beitrag: MGMGMG |
|
An FTS 96 E GB anschließen | Peter1 | 2 | 8.316 |
05-01-2014 09:22 Letzter Beitrag: Peter1 |
|
Wassermelder anschließen? | FRAD | 2 | 7.598 |
29-01-2012 20:47 Letzter Beitrag: Manfredo |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste