Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
abgesetztes Netzteil für ein 425
09-04-2015, 10:10
Beitrag: #6
RE: abgesetztes Netzteil für ein 425
Kommt darauf an, wieviel Aufwand Du betreiben möchtest - theoretisch kannst Du einen 8-Kanalempfänger in ein separates Gehäuse mit Netzteil und Notstromakku packen und damit jede x-beliebige Sirene ansteuern ... dürfte aber nicht nennenswert günstiger werden und Du "verschenkst" die Sprachansage in der SH425.


(09-04-2015 09:26)Ben-der-Sucher schrieb:  ... Meiner Meinung nach ist eine Spannungsversorgung über Wechselstrom plus Backup immer sinnvoller als ein reine Akkulösung, ...

Die Daitem Sirenen werden ja nicht mit einem Akku, sondern immer mit einer Lithiumbatterie betrieben und aus eigener (über 20 jähriger) Erfahrung kann ich Dir sagen, dass das "plötzliche" Ausfallrisiko im Prinzip "Null" ist. Du bekommst eine vernünftige Ansage wenn die Batterie in den kritischen Bereich fährt - in der Regel bleiben Dir dann locker 2 Wochen für den Austausch. Lediglich ein gleichzeitiger Temperaturrückgang auf deutliche Minusgrade führt dann zu einer drastischen Verkürzung der Restlaufzeit.

Ganz ehrlich - bei erwiesenen Batteriestandzeiten von über 5 Jahren mit den Original-Batterien, kann ich mir eine Bastellösung wie Du sie anstrebst, in keinem Fall "schön reden".
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: abgesetztes Netzteil für ein 425 - Funkalarmprofi - 09-04-2015 10:10



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste