Daitem App Probleme
|
28-04-2015, 10:38
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Daitem App Probleme
(27-04-2015 19:57)Einrichtungsunterlagen schrieb: Bei Daitem vermutete man aber, dass es vielleicht der Abstand zwischen Zentrale und Wählgerät sein könnte. Wenn es ein Problem des Abstandes wäre, dann aber nicht "zu groß", sondern eher zu gering. Wäre der Abstand zu groß, würdest Du die Ansage "Störung Funk" bekommen. Um gegenseitige Beeinflussungen zu vermeiden, wird im allgemeinen ein Mindestabstand von 2 Metern zwischen Komponenten mit "Sender/ Empfänger-Kombinationen" empfohlen. Komponenten welche "nur" mit einem Sender oder "nur" mit einem Empfänger ausgestattet sind, haben das i. d. R. nicht, bzw. nicht so stark. Dieses "Problem" kannst Du bei vielen Herstellern beobachten - wir haben das zum Beispiel auch regelmässig bei den Jablotron Anlagen, wenn wir Tastaturen oder Innensirenen zu dicht bei der Zentrale montieren. Allerdings glaube ich nicht, dass das die Ursache Deines Problems ist - wenn alles andere funktioniert muss der Fehler wo anders liegen. - Als erstes würde ich den Ereignisspeicher mit der App versuchen auszulesen, wenn sich das Handy im selben (W)LAN wie die Anlage befindet - damit kannst Du erstmal Probleme mit dem Mobilfunkanbieter ausschliessen. - Als nächstes würde ich ein zweites Gerät (anderes Handy oder Tablet) benutzen - damit kannst Du Probleme mit der Software und dem Handy ausschliessen. - Als drittes würde ich den Errichter bitten, den Ereignisspeicher mal mit seinem PC auszulesen, erstmal via Fernwartung um Probleme mit dem Netzwerk oder dem Daitem-Server auszuschliessen und später mit dem Dongle vor Ort. Wenn bei keiner dieser Optionen der Speicher auszulesen geht, dann kannst Du Dir relativ sicher sein, dass es an der Hardware (Zentrale bzw. TWG) liegt und Dein Errichter das entsprechende Teil ohne Diskussion austauschen wird. Es wäre schön, wenn Du das Ergebnis hier mitteilen könntest. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste