Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verbundrisiko Schliesszylinder Scharfschaltung
30-04-2015, 06:04
Beitrag: #6
RE: Verbundrisiko Schliesszylinder Scharfschaltung
(29-04-2015 18:20)Alarmstrippe schrieb:  @Nobe01
Er schreibt doch Türsperrriegel Wink

Ich habe es wohl gelesen...das sollte nur nochmal der vollständigen Beschreibung dienen, wie es grundsätzlich zu machen ist...Berufskrankheit...Big Grin

Ansonsten tendiere ich dazu, wenn ein VdS zugelassener Zylinder eingesetzt ist (und der würde ja diese Voraussetzungen wie von Alarmstrippe geschildert erfüllen) das ganze zu lassen wie es ist. Insbesondere wenn Änderungen auf wenig bis geringe Akzeptanz bei den restlichen Nutzern des Hauses hervorrufen. Alles andere wäre dann bei einer Erneuerung der Sicherungstechnik angebracht.

Wie Alarmstrippe schon schreibt, Zylinder dieser Kaliber sind nahezu Manipulationssicher, das verbleibende Restrisiko ist hinnehmbar. Da wird dann eher anfängliche Falschbedienung, Code vergessen, usw. zur Ablehnung bei den anderen Mitbewohnern führen.

Gruß
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verbundrisiko Schliesszylinder Scharfschaltung - Nobe01 - 30-04-2015 06:04

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Scharfschaltung - Hauseingangstüre CrazyHarry 21 22.373 07-04-2016 00:17
Letzter Beitrag: CrazyHarry
  Stromabschaltung bei Scharfschaltung schlecht für EDV? WolframS 5 5.991 27-11-2013 16:57
Letzter Beitrag: rukoolla



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste