drahtloser Sensoreingang und elt. Rolladen
|
25-05-2015, 09:04
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: drahtloser Sensoreingang und elt. Rolladen
Die Anschlussanleitung von Lupus ist nicht dürftig. Sie ist korrekt.
Es steht nur nicht drin wie in Amerika üblich, schalten sie keine Spannungen oder sonstigen Unfug darüber. In D setzt man voraus, dass der geneigte Anwender weiss, dass solche Kontakte nur mit geringen Strömen belastet werden dürfen. ![]() Ohne Automatisierungsregeln wirst du regelmässig Fehlalarme produzieren, da du die Unwissenheit oder mangelnde Disziplin anderer Bediener mit einkalkulieren musst. Wenn du meinst, das brauchen zu müssen, musst du externe Schaltkontakte setzen. Falls du intelligente Motoren mit Schaltausgängen hast, kannst du auch diese Verwenden. Sicher könntest du auch über separate Endschalterpositionen den Zustand des Rollos erkennen, aber das wird das Budget überschreiten. ![]() Wenn du das aber in die Abhängigkeit bringst, machst du dich zur Geisel deiner Konstruktion. Ausserdem sieht dann jeder, wenn am hellichten Tag beim Scharfschalten der Anlage die Rollos runterfahren, wie der Zustand der Anlage ist und du nicht daheim bist. Du weisst, dass Emas keine Verhinderungen von Einbrüchen bewirken, sondern nur melden, dass was passiert ist. Ich rate davon ab. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
drahtloser Sensoreingang und elt. Rolladen - andronex - 24-05-2015, 19:55
RE: drahtloser Sensoreingang und elt. Rolladen - viertelelf - 25-05-2015, 08:01
RE: drahtloser Sensoreingang und elt. Rolladen - andronex - 25-05-2015, 08:50
RE: drahtloser Sensoreingang und elt. Rolladen - funkistnichtalles - 25-05-2015 09:04
RE: drahtloser Sensoreingang und elt. Rolladen - viertelelf - 25-05-2015, 09:42
RE: drahtloser Sensoreingang und elt. Rolladen - andronex - 25-05-2015, 11:45
RE: drahtloser Sensoreingang und elt. Rolladen - Nobe01 - 01-06-2015, 07:43
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste