Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nachträglich Sperrelement einbauen
04-06-2015, 20:43
Beitrag: #13
RE: Nachträglich Sperrelement einbauen
(04-06-2015 18:45)Alarmservice-Hamburg schrieb:  Das ist jetzt aber Wortklauberei, die in einem Errichterforum vielleicht angebracht wäre, hier aber sicher nicht.
Wegen mir nenn es Wortklauberei. Ich verstehe nur nicht wieso es hier nicht angebracht sein soll? Immerhin steht oben unter dem Logo: Das Fach-Forum für Sicherheitstechnik. Aber sei´s drum es wäre sicherlich Sinnfrei sich diesbezüglich zu streiten.

Zitat:Niemand wird durch ein richtig konfiguriertes Sperrelement am Verlassen des Objektes gehindert, da ja bei Anwesenheit keine EXTERNE SCHÄRFUNG durchgeführt wird.
Durch ein richtig konfiguriertes Sperrelement wird niemand am Verlassen des Objekts gehindert. Da gebe ich Dir recht, solange es funktioniert! Wie aber muss ich denn dann deine Empfehlung im Beitrag #3 verstehen? Ich gehe mal davon aus das dass Sperrelement bei Intern Scharf zufahren sollte oder?

Zitat:Um den Zutritt bei interner Schärfung zu vermeiden, so wie es der TE will, muss man sich eben angewöhnen, generell die Anlage zu deaktivieren, bevor man in das Objekt eintritt.
Ja was denn nun? Erst empfiehlst Du dem TE ein Sperrelement das bei Intern Scharf den "Zutritt" regeln soll und nun soll er sich doch lieber seine Anlage in Fleisch und Blut übergehen lassen. Auf die Idee wäre ChristophNRW sicherlich früher oder später auch ohne Forum (welcher Art auch immer) alleine gekommen.

Zitat:Man kann es natürlich auch übertreiben und Fluchtwegkennzeichnung in Richtung Terrassentür machen. Dann ist die Haustür keine Fluchttür und kann beliebig verrammelt werden.
Ja wenn Du neben der Trerrassentür noch einen zweiten Fluchtweg hast kannst du die Haustür natürlich auch gerne nach belieben "verrammeln".

Zitat:Ich frage mich bloß, warum die Kriminalpolizei den Leuten Panzerriegel und Sperrketten an den Haustüren vorschlagen darf, die deutlich schlechter im Panikfall zu überwinden sind, als ein kleines zerbrechliches Sperrelement.
Genau das ist es eben nicht, ein kleines zerbrechliches Sperrelement! Die meisten Haustüren gehen i.d.R. nach innen auf, somit wird man sein Körpergewicht nicht gegen die Sollbruchstelle zum Einsatz bringen können. Ein Kind oder eine ältere Person hat somit keine Chance die Tür zu öffnen. Hingegen eine Kette oder einen Panzerriegel zu bedienen dessen Bedienung geübt ist schon. Darüber hinaus bietet das Sperrelement keine Möglichkeit einer Notentriegelung ohne Hilfsmittel bzw. Werkzeug.

Die Haustür steht natürlich im Fokus und in der Diskrepanz zwischen Flucht- und Rettungsweg und mechanische Sicherung gegen Einbruch. Dies ist Tagesgeschäft in der Sicherheitstechnik wenn man sich mit Einbruch-, Brand-, Fluchtwegsicherungs- und ggf. noch Zutrittskontrollsystemen beschäftigt und das Landesbaurecht nicht außer Acht lässt.

Viele Grüße
Loenne

Wer nichts weiß muss alles glauben !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nachträglich Sperrelement einbauen - Loenne - 04-06-2015 20:43

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Sperrelement expiration99 11 5.688 19-11-2020 20:17
Letzter Beitrag: Stirilium



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste