Oasis 80 als Personen-Warnanlage
|
17-06-2015, 20:10
Beitrag: #25
|
|||
|
|||
RE: Oasis 80 als Personen-Warnanlage
@ heimtek
es fällt mir zunehmend schwer, deinem Halbwissen was abzugewinnen. Du zitierst zum zweiten Mal eine DIN VDE 833, die es so nicht gibt. Vergiss mal, dass du Recht behalten willst und gib fachlich fundierte Beiträge. Das was Time to wonder und neufre zu vermitteln versuchen, ist eine rechtlich einwandfreie Argumentation für eine rechtsichere Anlagenkonzeption, egal von welchem Hersteller. Das was du hier anzubringen versuchst, wird im zweifelsfalle nicht standhalten, da es keine Gesamtzulassung erreichen wird. Die Komponenten einzeln ja, jedoch wird es an der Notstromstützung schon scheitern. Die N100 von Secudo kenne ich nicht, man muss aber auch nicht jeden Exoten kennen. Hast du ein System, welches anerkannt und am Markt bekannt ist, wirst du kaum Probleme bekommen. Und für die Funktechnik von DAitem, die sicher ausser Frage steht, kann ich sehr viel Kabel und Material verbauen, welches die erforderlichen Standzeiten dann auch bringen wird. Und zum Thema AUFSCHALTUNG AUF DIE FEUERWEHR möchte ich dich fragen, wieviele Anlagen du in dieser Art schon aufgeschaltet hast. Ansonsten solltest du wissen, dass die TABs zu erfüllen sind und nur der Hauptalarm "genommen" und empfangen wird. Kein Voralarm, Störung oder technische Aufschaltungen. Also ist diese Diskussion hinfällig, da diese Systeme keine Systemzulassung haben werden und in keinster Weise deine zitierte DIN VDE 0833 und die DIN 14675 erfüllen. Also bleibt nur die Aufschaltung auf einen privaten Wachdienst, der wiederum über die übergeordnete Stelle, welches in Bayern und anderen Bundesländern die ILS, also integrierte Leitstelle ist, Hauptalarm auslöst. Bitte zitiere die Vorschriften korrekt, ansonsten wirst du unglaubwürdig. Für den eingesetzten Invest bekommst du eine kleine BMA mit entsprechender Zulassung, Notstromstützung und überwachter Alarmierung mit entsprechend angepasster Akustik. Alles andere ist Gebastel und in der Summe zu teuer. Was der TE braucht, ist eine sauber gestützte Akustik. Wie er sie auslöst, kommt so nicht drauf an. Ob er Funkhandmelder oder verdrahtete nimmt ist egal. Wenn die Akustik jedoch nicht die erforderliche Lautstärke und die geforderte Überbrückungszeit liefert, kann es im Worst Case zu massiven Diskrepanzen kommen. Ich würde eine kleine BMZ nehmen, die Akustik auf die Fläche ausrechnen, die erforderliche Standzeit für die Evakuierungsdauer herstellen und gut ist. Verdrahtete HMs wo man gut hinkommt und den Rest vielleicht mit Funk. Aber Akustik via Funk? Ein klares Nein. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Jablotron Oasis als Hybrid für Reihenhaus | Seewolf | 0 | 3.622 |
20-03-2013 13:39 Letzter Beitrag: Seewolf |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste