Terxon MX für Einfamilienhaus
|
23-07-2015, 10:53
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Terxon MX für Einfamilienhaus
Bei den Terxonanlagen ist das integrierte Wählgerät nur für die Leitstelle. Man bin ich froh darüber.
Du brauchst daher ein externes Wählgerät wenn möglich redundant. Das bedeutet einmal Festnetz( was auch immer) und einmal Mobilfunk. Fällt nun irgend ein System aus übernimmt das Andere die Übermittlung. .. PSTN ist das alte analog System ISDN der Nachfolger Und NGN wohl die Zukunft ![]() Was hast den jetzt für einen Festnetzanschluss? PS: Wer nicht so viel Wert auf die Gürtelhosenträgeraktion legt kann natürlich auch eine Singlekutsche anklemmen. Entweder Festnetz oder nur Mobilfunk. Gibt aber auch Wählgeräte mit Einschub für zwei Simkarten verschiedener Netzanbieter. Hab ich kürzlich so einen Wählferrari im Netz gefunden. Wird wohl mein nächstes Spielzeug. ![]() Puuuhhh , jetzt hätte ichs auch noch vergessen. Mir steht der Angstschweiss auf der Stirn. Wenn das der Ritter Manfred mitbekommt dann kann ich demnächst Stiefelputzen. Die MX hat ja noch die Möglichkeit eines "Home Beep" fürs Analognetz. Das soll heißen; wenn an deiner Anlage irgend eine Alarm ist, Einbruch, Feuer e.t.c dann ruft dich die MX an und gibt mehrere Beebtöne durchs Telefon. Sagt aber nicht was wirklich los ist. 11.Gebot: Du sollst die Alarmanlage nicht kombiniert mit einer Türverschlusseinrichtung deaktivieren. —- Fragen bitte immer ins Forum und nicht meinen Postkasten anfüllen. DANKE! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste