Standartlösung für Haustüre / Scharfschaltung
|
10-08-2015, 06:49
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Standartlösung für Haustüre / Scharfschaltung
Ohh Danke für die Blumen AHS. Gleich rutsch ich noch verlegen vom Terxonpferd.
![]() Eigentlich ist ja das Wichtigste gesagt. Was ich noch hinzufügen kann ist ; Eine zusätzliche Verrohrung von der Haustüre zum Bedienteil. ... Ich geh jetzt von einer LX aus. Die hat, ich sags jetzt Manualkonform, zwei Netzwerkanschlüsse für Bedienpanele und Drahterweiterungen. Somit besteht die Möglichkeit einer Teilbeschaltung. Das heißt auf einen Anschluss klemmst du in Sternverdrahrung bis zu 5 Bedienteile und auf den Anderen bis zu 16 Drahtwerweiterungen. Was den Vorteil bringt du kannst von jeden der 5 Bedienteilen die zur Verfügung gestellten zwei Zoneneingänge verwenden. Was bei Anschluss eines Bedienteils über eine Drahtwerweiterung nicht ist. Somit wäre die Möglichkeit Öffnungsmelder und Rüttelkontakt bzw. Türfallenkontakt oder Riegelkontakt hier hin zu verschalten ohne wo anders Zonen opfern zu müssen. Was auch immer man hat zusätzlich Luft. Verrohrung vom Bedienteil zur Haustüre ein 16er Rohr und von der Zentrale zum Bedienteil ein 20er. Meistens FXPM Schlauch. Am besten wäre es eine Schalterdose zu setzen un dann später darüber das Bedienteile montieren. So hast noch genügend Platz für eventuelle Klemmungrn oder durchgezogene Kabel. Was du noch zur Haustüre brauchst ist ein 20er Rohr vom Elektro Hauptverteiler. Wer weis was da noch alles später angetrieben und geschaltet wird. Zur Verbindung einer Scharf/Unscharfschaltung per Haustürschloss stehe ich persönlich absolut abgeneigt. Daher zitiere ich wieder mal meine ewig gestrige Grundeinstellung zu Alarmanlagen; Eine Alarmanlage soll sich wie ein Spinnennetz über das abzusichernden Gebäude legen und dabei stets autark in isoliert in ihrer Funktion sein. Das bedeutet für mich, so hinterblieben es auch klingt, keinen Internetappschnickschnak und Telefonzugang. Daher auch extra Wählgerät...Jetzt könnt ihr mich wieder mit euren Handys bewerfen ![]() PS; In die Garage setzt auf jeden Fall eine Drahterweiterung. Von da kannst dann auch ein Bedienpanel über die Erweiterung anschliessen und hast 8 Zonen zur Verfügung. Bei der Verkabelung von Erweiterungen ist zu beachten dass sie standard alle in serie geschaltet sind mit In/out. Aber bis zu maximal vier Sternabzweigungen im Leitungssystem erlaubt sind. 5 Bedienpanele im Haus; Sollte im Einfamilienhaus genügen. Der Vorteil vom extra Anschluss und nicht über die Drahterweiterung ist nämlich die Reaktionsgeschwindigkeit. Wenn die Teile direkt verdrahtet sind und nicht über die Erweiterung reagieren sie um den Bruchteil einer Sekunde schneller. Das heißt auch das Signaltöne nicht mit Echo im Haus verbreitet werden. Bei mir ist die Situierung; Eingangsbereich(Innen), Flur im Wohnbereich, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro. Keller und Garage über Drahterweiterungen; Zweiter Wohnbereich auch über Drahterweiterungen. Daher kein Echo hörbar und die Bruchteilverzögerung wird nicht wahrgenommen. Ich denk ich hab es wieder mal geschafft und bin genug weit ab vom Thema gekommen. ![]() ![]() 11.Gebot: Du sollst die Alarmanlage nicht kombiniert mit einer Türverschlusseinrichtung deaktivieren. —- Fragen bitte immer ins Forum und nicht meinen Postkasten anfüllen. DANKE! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Standartlösung für Haustüre / Scharfschaltung - WolframS - 08-08-2015, 21:00
RE: Standartlösung für Haustüre / Scharfschaltung - Alarmservice-Hamburg - 08-08-2015, 21:19
RE: Standartlösung für Haustüre / Scharfschaltung - WolframS - 09-08-2015, 18:31
RE: Standartlösung für Haustüre / Scharfschaltung - Time_to_wonder - 09-08-2015, 20:37
RE: Standartlösung für Haustüre / Scharfschaltung - megagramm - 09-08-2015, 21:51
RE: Standartlösung für Haustüre / Scharfschaltung - evertech - 10-08-2015 06:49
RE: Standartlösung für Haustüre / Scharfschaltung - WolframS - 10-08-2015, 08:34
RE: Standartlösung für Haustüre / Scharfschaltung - evertech - 10-08-2015, 18:57
RE: Standartlösung für Haustüre / Scharfschaltung - WolframS - 10-08-2015, 21:49
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste