Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erschütterungsmelder in der Außenhaut
07-09-2015, 10:46
Beitrag: #1
Erschütterungsmelder in der Außenhaut
In einem anderen Beitrag bekam ich das Feedback, dass man Erschütterungsmelder nicht in der Außenhaut einsetzt, da durch Klopfen oder Ball spielende Kinde etc. ein Fehlalarm ausgelöst werden könnte.

Nun möchte ich hier gern dieskutieren, ob dies uneingeschränkt gilt. Ich fände es für mein Sicherheitsgefühl sehr beruhigend, wenn ich nicht nur auf Magnetkontakte setzte, sondern einen Kombimelder mit zusätzlicher Erschütterungserkennung, Satel VD-1. Da sich dieser Melder in der Empfindlichkeit und Stossanzahl/30s einstellen lässt, sollte es auch möglich sein, damit eine Auslösung durch Klopfen oder das starke Aufprallen eines Balles zu unterbinden.

Das Herumfummeln mit einem Schraubenzieher oder Brecheisen ist bei meinen RC2-Türen und Fenstern jedoch mit mehreren Stößen verbunden, die ich dann präventiv für eine Alarmierung nutzen möchte, bevor der Durchgang geöffnet wird. Ich erhoffe mir auch die Erkennung bei Herausschlagen der Scheibe (3fach) und Raushauen der Glasreste, bis der Einstieg „sauber“ ist, so dass ich auf Glasbruchmelder verzichten kann.

Hat sowas schon mal jemand realisiert und Erfahrungen aus der Praxis?

Ich habe jetzt zu jedem Fenster/Tür ein 8-adriges Kabel gelegt. 3 Elemente habe ich immer 8adrig in Reihe durchverbunden. Da der VD-1 noch eine Spannungsversorgung benötigt, würde ich die Adern wie folgt beschalten:

1 +12V
2 Masse
3 NC (Reed- u. Erschütterungskontakt in Reihe) – Melder 1
4 NC (Reed- u. Erschütterungskontakt in Reihe) – Melder 1
5 Sabotageschleife
6 Sabotageschleife
7 NC (Reed- u. Erschütterungskontakt in Reihe) – Melder 2+3
8 NC (Reed- u. Erschütterungskontakt in Reihe) – Melder 2+3

Ich würde dann hier die Melder eines Raumes zu einer Meldelinie zusammenfassen. Ansonsten soll jeder Melder eine eigene Meldelinie erhalten.

An den Stellen, wo ich normale Reed-Kontakte ohne Erschütterungsmelder einsetze, könnte ich dann inkl. Sabo drei Melder mit einer 8adrigen Zuleitung versorgen, so war es ursprünglich auch mal geplant, bis ich dann auf die VD-1 gestoßen bin.

Insgesamt habe ich 16 Melder im Haus, von denen 6 die VD-1 sein sollen (neuralgische Hinterfenster u. Türen im EG), 1 BM und der Rest Reed.

Arrow Satel Integra 64 Plus, alles diskret verdrahtet, kein Funk, 2xINT-TSI, 2xSatel Grey Dual, 6xVD-1, 8xS1, 1xB-3A, INT-VG, ETHM1-Plus, INT-GSM LTE, 2xSPW100, SP-4003. In Betrieb seit 02.01.2016.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Erschütterungsmelder in der Außenhaut - Hogend - 07-09-2015 10:46

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Erschütterungsmelder Tresor 7 1.498 08-09-2024 13:41
Letzter Beitrag: peteralarm
  VSG: akustischer Glasbruchmelder oder Erschütterungsmelder? Tumleh 8 8.824 17-01-2017 19:42
Letzter Beitrag: Alarmstrippe
  Körperschallmelder oder Erschütterungsmelder Alarmicus 3 6.053 10-03-2016 19:18
Letzter Beitrag: MGMGMG



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste