Erschütterungsmelder in der Außenhaut
|
07-09-2015, 13:51
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Erschütterungsmelder in der Außenhaut
(07-09-2015 12:56)Mega X Sicherheitstechnik schrieb: Kein Problem auf den " (allen) beweglichen also entkoppelten Flächen" eines Wertschutzschranke. Problem aber an der Balkontüre die durch einen Windstoß heftigst zufliegt...wie will der Melder denn da unterscheiden, bei so einer heftigen Erschütterung im einem derart breitbandigen Frequenzbereich?!...im Gegensatz zum Hebeln? Bei mir wäre der Erschütterungsmelder nur scharf, wenn alle Fenster und Türen geschlossen sind. Das kann man ja über den eingebauten Reedkontakt sicher stellen. Insofern kann da durch Windstöße nichts zuschlagen, wenn die Anlage scharf ist. @Animal: danke für deinen Beitrag! Das macht mir Hoffnung ![]() ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Erschütterungsmelder | Tresor | 7 | 1.498 |
08-09-2024 13:41 Letzter Beitrag: peteralarm |
|
VSG: akustischer Glasbruchmelder oder Erschütterungsmelder? | Tumleh | 8 | 8.824 |
17-01-2017 19:42 Letzter Beitrag: Alarmstrippe |
|
Körperschallmelder oder Erschütterungsmelder | Alarmicus | 3 | 6.053 |
10-03-2016 19:18 Letzter Beitrag: MGMGMG |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste