Problem mit GSM Funk Alarmanlage
|
28-08-2009, 20:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-08-2009 20:45 von Ollik.)
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Problem mit GSM Funk Alarmanlage
Hallo Susanne!
kann es sein, dass die drei drahtgebundenen Eingänge I1-I3 nicht mit einer Drahtbrücke zum Minuspol (= GND = Ground = Masse = - 12V) der Anlage geführt sind? Da man diese Büchse ja scheinbar nicht groß programmieren kann, sind wohl diese drei Eingänge ständig aktiv und müssen daher wie hier ( http://www.topsicherheit.de/pdf/4677.pdf ) auf Seite 5 zu sehen, mit den entsprechenden Brücken verbunden werden... NC bedeutet 'normally closed', es handelt sich also um Öffnerkontakte, die einen Alarm auslösen, wenn diese Verbindungen zwischen Minuspol der Anlage und dem jeweiligen Eingang unterbrochen werden (oder halt immernoch sind, weil sie nie angeschlossen wurden *grins*). Das wäre jetzt mal so meine erste Idee und zugleich eigentlich auch meine Letzte eigentlich... Die Funkmelder sind ordentlich eingelernt und es liegt auch nicht der Hund/Nachbar/Ehemann auf dem Panikknopf von einer der beiden Fernbedienungen, vermute ich?! Ich muss allerdings zugestehen, dass ich diesem Gerätchen nicht wirklich meine Werte anvertrauen würde, aber gut, ich bin ja auch Techniker und Verkäufer und daher auch vom Markt bzw. vom Angebot verwöhnt ;o) Was die Handybedienung angeht: du musst den Anruf nicht mit der Rautetaste (#) annehmen, sondern erst das Gespräch aufbauen wie bei jedem anderen Anruf auch (also grüne Hörertaste betätigen) und kannst dann mit der Rautetaste die Alarmmeldung der Anlage 'quittieren', also die Anwahl der weiteren Nummern unterbinden (geht eventuell auch erst, nachdem die Ansage abgelaufen ist, hab ich auch schon mal bei einer anderen Anlage erlebt)... Dies geht aber wie gesagt nur, wenn dein Handy auch diese MFV- oder DTMF-Töne aussendet... Meine alten Nokias (6210, 7110, 3210) machten das immer, bei den ganz Neuen weiß ich nicht, ob du diese Funktion erst irgendwo im Menü freischalten musst oder so - schau mal das Menü durch und/oder schnapp dir mal die Anleitung deines Nokia und suche nach "DTMF-Töne aktivieren" oder auch bei "Steuerung von Anrufbeantwortern oder Voicemail-Systemen"... Welches Nokia hast du denn eigentlich genau??? Vielleicht finde ich ja etwas Entsprechendes? Oder einfach ausprobieren geht auch: rufe z.B. dein Festnetztelefon an und drücke während des Gespräches ein paar Zifferntasten - wenn dein Gesprächspartner dann verschieden hohe Töne hören kann, ist die DTMF-Übertragung bereits aktiviert. Viel Erfolg bei der Suche! MfG, Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Problem mit GSM Funk Alarmanlage - Susanne - 27-08-2009, 08:08
RE: Problem mit GSM Funk Alarmanlage - Wersch - 27-08-2009, 16:54
RE: Problem mit GSM Funk Alarmanlage - Susanne - 27-08-2009, 19:41
RE: Problem mit GSM Funk Alarmanlage - Ollik - 27-08-2009, 22:46
RE: Problem mit GSM Funk Alarmanlage - Susanne - 28-08-2009, 10:33
RE: Problem mit GSM Funk Alarmanlage - Ollik - 28-08-2009 20:44
RE: Problem mit GSM Funk Alarmanlage - Susanne - 29-08-2009, 18:56
RE: Problem mit GSM Funk Alarmanlage - Wersch - 29-08-2009, 19:49
RE: Problem mit GSM Funk Alarmanlage - Susanne - 02-09-2009, 07:51
RE: Problem mit GSM Funk Alarmanlage - Ollik - 02-09-2009, 17:51
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Funk Alarmanlage mit Funk Kameras | Lucas1408 | 5 | 2.095 |
04-02-2024 13:42 Letzter Beitrag: AaronK |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste