Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sensoren in Holzfenster einfräsen
12-11-2015, 12:24
Beitrag: #19
RE: Sensoren in Holzfenster einfräsen
Hallo

Also ich komme aus der Baubranche und kann meinen Vorrednern nur bestätigen, nachträgliche Fräsungen zu überdenken.

Ich kenne die Problematik der Dichtheit und Feuchte der Holzfenster nur zu gut. Ebenso kann davon ausgegangen werden, dass die Fräsung nicht die gewünschte Optik bekommt. Auch ein Verziehen des Holzrahmens wird durch Temperaurunterschiede, Sonne, Regen in vielen Jahren noch passieren ( Holz lebt immer ) und dadurch der Abstand zwischen Fenster und Rahmen sich verändern.
Außerdem wird es ein Problem der Beschichtung ( Lasur ) geben, da das Holz nicht mehr zuverlässig geschützt wird. ( zufällig übersehen bei Regen das gekippte Fenster zu schließen, - das Wasser kann aus der Vertiefung nicht selbstständig wegfließen )

Vielleicht werden ja in den nächsten Jahren die Fenster getauscht, und können durch moderne Fenster mit integrierten Meldern verbaut werden. Meinem Sohn der ja gerade sein Haus baut, wurden Integrierte ( BUS ) Melder der Fenster-Herstellers um 40 Euro (inkl. USt. ) angeboten, die sogar mit Jablotron 100 kompatibel sind ( bestätigt der Fenster-Herstellers ) Alles vom Werk aus vorgesehen und integriert - natürlich ordentlich verbaut

Ich würde keinesfalls diese Fräsungen an den Fenstern vornehmen lassen.

Schnecki1
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sensoren in Holzfenster einfräsen - Schnecki1 - 12-11-2015 12:24

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  min Singnalstärke der Sensoren pe_zwara 1 3.146 13-11-2015 12:33
Letzter Beitrag: timbaum



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste