Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 50 Bewertungen - 2.94 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zusatzsensoren an Funköffnungsmelder / Scharfschaltung über Schloss?
13-06-2012, 19:34
Beitrag: #3
RE: Zusatzsensoren an Funköffnungsmelder / Scharfschaltung über Schloss?
Hallo Tim,

vielen Dank für die Hinweise. Bei dem Glasbruchmelder dachte ich eigentlich z.B. an den ABUS FU7300W, da dieser keine Spannungsversorgung braucht.

Bei den akustischen Meldern bin ich noch etwas misstrauisch... auch wenn ich nicht genau sagen kann, warum. Direkt gegenüber der Scheiben könnte ich die eh meist nicht anbringen. Die würden dann eher im 45 Grad Winkel zur Glasfläche stehen. Ginge das auch? Ansonsten kann sie doch glaube ich auch an die Decke hängen. Hast Du denn Erfahrungen, wie gut die akustischen Funkmelder funktionieren?

Reicht es bei einem passiven Glasbruchmelder an der Scheibe eigentlich aus, wenn die Scheibe bis in den "Wirkungsradius" von meist 2 m zerstört wird, oder muss der "Einschlag" in diesem Radius erfolgen?

Bei der Scharfschaltung geht es mir weniger darum, z.b. keine Fernbedienung nutzen zu wollen, als darum, dass die Tür sich in scharfem Zustand möglichst nicht öffnen lassen sollte. Ich nehme an, um ein "Blockschloss" zu verbauen, müsste ich für die Verkabelung ja die Tür weitgehend "zerstören" und z.B. entsprechende Nuten ins Türblatt fräßen?! Das unsere Haustür an mehrern Stellen verriegelt macht die Sache ja dann wohl auch nicht leichter....
Was ist denn ein "Sperrelement" und ergeben sich hier die selben Probleme? Schön wäre eben wirklich eine, von der INDEXA gesteuerte zusätzliche Türverriegelung, die optisch nicht zu auffällig an der Innenseite der Tür angebracht werden kann...

Ich hätte gerade auch noch ein Frage zu Bewegungsmeldern. Die sollen ja wohl keine Fenster, Öfen oder Heizungen im "Blickfeld" haben, womit ja der größte Teil sinnvoller Einbauorte bereits ausscheidet. Stört die Melder denn eine Fußbodenheizung auch schon?

Was wäre denn noch ein gute Außensirene mit Blitz-/Blinklicht? Diese sollte möglichst recht laut sein, vernünftigen Sabotageschutz bieten, über Funk angesteuert werden können aber den Strom über ein Kabel beziehen. Ich habe vor diese an einem nur schwer erreichbaren aber gut einsehbaren Ort zu montieren und möchte daher auch selbst nicht alle paar Jahre da ran müssen um die Batterie zu wechseln...

Einbauen würde ich die Anlage voraussichtlich eh von einem prof. Errichter lassen, damit nachher auch alles passt. Ich will aber zuvor doch so viele Informationen haben, dass ich beurteilen kann, ob der wirklich weis was er tut oder mir nur was verkaufen will.

Viele Grüße,
Axel
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zusatzsensoren an Funköffnungsmelder / Scharfschaltung über Schloss? - schax - 13-06-2012 19:34

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  JA 100: Interne Scharfschaltung womit MoritzH 2 3.440 24-03-2014 13:52
Letzter Beitrag: möter
  Türüberwachung, Zeitgesteuerte Scharfschaltung Jeck im Rään 0 2.574 24-07-2013 11:25
Letzter Beitrag: Jeck im Rään



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste