Melder an Rollläden
|
01-12-2015, 12:41
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Melder an Rollläden
Hallo Imyselfandme,
vielen Dank für Deine ausführlichen Beitrag. Ich war heute mit dem lokalen Einrichter zur Ortsbegehung im Rohbau und wir haben uns beim Nachbarhaus die Rollläden angeschaut (gleicher Fenster/Rollläden-Hersteller und gleiche Einbaufirma) um zu diskutieren ob und wie man Rolllädensensorik bei mir realisieren könnte. Generell äußerte er die selben Fragen zur Sinnhaftigkeit und Nachvollziehbarkeit meines Vorhabens - und ich werde auch noch ein paar Nächte darüber schlafen ob ich die Rollläden inkludiere. Gegen die Aussenbewegungsmelder spricht aus meiner Sicht einfach die hohe Anfälligkeit für Fehlalarme. Katzen, Hunde, Vögel, ... Aber ich habe mich auch noch nicht intensiv mit Bewegungsmeldern beschäftigt. Wenn ich welche finde die extrem gut filtern und nur den Nahberreich der Fenster überwachen, vielleicht auch die - Klar, dann würde möglicherweise gar nichts kaputt gehen. Für die, die es interessiert, fasse ich trotzdem gerne zusammen, wie der Einrichter es auf "ausdrücklichen Wunsch meinerseits" lösen würde. Das es sehr hochwertige, stabile Alurollläden mit enger Führung sind und das Objekt sehr Windgeschütz liegt, kann man wahrscheinlich starke Bewegung bei Wind vernachlässigen. Die Sicherung würde ganz unten erfolgen. Magneten bei den Doppelterassen-Fenstern jeweils links und rechts an der breiten massiven untersten Lamelle, der Kontakt mit Fremdfeldschutz jeweils versteckt auf der Innenseite der Führungsschiene (da sind ca. 2.5 cm Platz). Bei Einzelfenstern nur ein Kontakt. Kabeldurchführung bereitet der Elektriker bei der Elektroverkabelung durch ein dünnes flexibles Rohr welches am Befestigungspunkt direkt unter der Rolladenführung rausguckt. (Keine Beschädigung des Fensters oder Rolladens notwendig). Er würde "normale" Fensterkontakte nehmen - nicht die Rolltorkontakte mit großem Toleranzbereich. Öffnungkontakte werden direkt vom Fensterbauer mit eingearbeitet. Ich habe mich jetzt gegen Glasbruch und dafür Bewebungsmelder im Wohnraum entschieden. Dadurch ändern sich minimal Scharfstell-Profile: A) Tagessicherung-Abwesend: Rolladen oben/exkludiert, Öffnungs- und Bewegungsmelder scharf; B) Nachtsicherung-Anwesend: Rollläden unten/inkludiert, Öffnungsmelder scharf, Bewegungsmelder aus/exkludiert C) Nachts nicht zu Hause: Rolläden unten, alles scharf Achso und - Nein, es liegt kein Verdacht auf Personengefährdung vor. Normale Absicherung eines normalen Haushalts. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Melder an Rollläden - TechNick - 30-11-2015, 16:39
RE: Melder an Rollläden - Imyselfandme - 30-11-2015, 23:10
RE: Melder an Rollläden - TechNick - 01-12-2015 12:41
Sicherheit mit elektrischen Rollläden - b_richard - 10-03-2016, 16:31
RE: Melder an Rollläden - evertech - 01-12-2015, 15:20
RE: Melder an Rollläden - Imyselfandme - 01-12-2015, 16:59
RE: Melder an Rollläden - TechNick - 01-12-2015, 20:27
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
PIR Melder = Dual Melder? / Kaminofen???? | Lino12 | 4 | 6.709 |
03-12-2015 15:11 Letzter Beitrag: Alarmservice-Hamburg |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste