Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Alarmanlage für Gerätehalle mit GSM Benachrichtigung
04-12-2015, 18:39
Beitrag: #8
RE: Alarmanlage für Gerätealle mit GSM Benachrichtigung
Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Beiträge.

Strom über ein allgemeines Versorgungsnetz gibt es an dem Standort der Halle nicht, es muss daher definitiv alles über 12V DC betrieben werden.

Angedacht ist dazu ein 12V BleiGel Akku mit ca. 100+ Ah, natürlich extern und nicht in in einem Gehäuse von der EMZ.
Dazu wird wohl ein ca. 20W Solarpanel den Akku unterstützen.

Auf die Kamerabilder zugreifen muss ich nicht sofort. Mir reicht es, wenn diese z.B auf SD Karte oder einen Rekorder aufzeichnen und ich die Karte/ Festplatte dann nach einem Alarm kurz überprüfe, ob sie vom Vorfall Bilder gemacht hat.

Wie ich bisher von ein paar Herstellern von Kameras mit Langzeitrekordern (HD-TVI, IP Kamera mit NVR) erfahren habe sind diese Geräte scheinbar nur auf Dauerbetrieb ausgelegt und brauchen tatsächlich Minuten um hochzufahren und mit der Aufzeichnung zu beginnen, wenn Sie erst dann Strom bekommen.
Ein Dauerbetrieb ist aber kaum bis garnicht zu stemmen, denn die Konfigurationen aus Rekorder und 2 HD Kameras haben immer eine Stromaufnahme von gut 1-2A für den Rekorder + 2x 500 mAh für die Kameras bei Nachtaufnahmen mit eingeschalteten IR Leuchten.

Auch ohne Rekorder und stattdessen mit reinen Kameras mit SD-Kartenaufzeichnung sind das immernoch ca. 1A für die Kameras.
Würden die Kameras dauerhaft laufen würden, ließen sich diese jedoch über die integrieren Bildanalysemethoden bei Bewegung auslösen. Dann müssten sie nicht zwingend mit der Anlage verbunden sein, sondern würden selber die Bewegung erfassen.

Lichtschranken wie die ABUS LS1020 IR sind mit 50 mA, ABUS Bewegungsmelder wie die AZBW20000 mit 8mA Stromaufnahme angegeben.

Als Alarmzentrale habe ich z.B die "AMGoVis GSM+" näher beleuchtet. Diese macht einen guten Eindruck, hat jedoch wohl keine durch Alarmereignisse schaltbare Ausgänge.
Aber wenn das mit Kameras sowieso nicht klappt, dass diese sofort nach Stromzufuhr aufzeichnen, dann wäre der Punkt nichtig.
Diese Anlage ist mit einem Stromverbrauch von 80mA angegeben.

Also hätte ich eine Gesamtstromaufnahme im Dauerbetrieb von:
- 80mA (EMZ)
- 1A (für 2x Kamera)
- 16mA (2x Bewegungsmelder)
- 50mA (1x Lichtschranke)

Das macht pro Tag also grob 30Ah, die ich vom Versorgungsakku abzwacke. Das ist schon enorm. Der wäre nach ca. 3-4 Tagen schon leer.

Eine Alternative für die Videoüberwachung könnten Wildkameras/Fotofallen sein.
Diese nehmen mittlerweile auch schon einigermaßen annehmbares Videomaterial auf, lassen sich mit 12V Spannung oder mit einfachen Batterien betreiben, haben einen Standbystrom von unter 1mA und natürlich integrierte Bewegungsmelder.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Alarmanlage für Gerätealle mit GSM Benachrichtigung - camraw - 04-12-2015 18:39

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
question Wenn Wohnungstür geöffnet wird, dann Benachrichtigung zum Handy Jenssen 13 3.904 08-10-2023 19:54
Letzter Beitrag: peteralarm
  GSM Alarmanlage für Halle Klaus7 5 5.171 30-01-2015 10:19
Letzter Beitrag: Klaus7
  Gartenalarmanlage mit SMS benachrichtigung roland1966 15 16.380 14-05-2014 21:30
Letzter Beitrag: MGMGMG
  Werkstatt mit GSM Alarmanlage (nur 1 Raum) Tim Taylor 7 11.821 07-08-2012 12:27
Letzter Beitrag: Tim Taylor



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste