kleine USV für Fritzbox
|
12-12-2015, 11:09
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: kleine USV für Fritzbox
Hat denn jemand Erfahrungen, welche Spannungsschwankungen eine "Fritzbox" (in meinem Fall eine 7490 mit eingestecktem Mobilfunkstick als Backup) abkann?
Die Meanwell-Netzteile schauen da schon recht gut aus, ich erwarte aber eine Schwankung der Ausgangsspannung zwischen ca. 13,6-13,8 V (Erhaltungsladung) und ca. 10,5 V (untere Entladeschlussspannung). Ich würde erwarten, dass das mitgelieferte Netzteil eine Toleranz von +/-5% bei nominal 12 V hat, die Fritzbox also für 11,4 V < Vbatt < 12,6 V ausgelegt ist. Dauerbetrieb bei ca. 13,6-13,8 V könnte eine Lebensdauereinbusse für die Fritzbox bedeuten. Hab mir deshalb schon mal überlegt, nach der Meanwell-Akku-Kombi ein kombinierter Hoch/Tiefsetzregler nachzuschalten. Bisher aus Zeitmangel alles nur Hirngespinste bei mir. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste