kleine USV für Fritzbox
|
15-12-2015, 08:24
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: kleine USV für Fritzbox
@funkistnichtalles: Wie ich schon sagte die APC-Dinger sind Chinaböller
![]() Zum Thema Ladespannung und Ladestrom einer Batterie im USV-Einsatz: Wichtig ist, das 7Ah nicht unbedingt 7Ah sind! Dies bezieht sich immer auf die Entladezeit die in C(10/20/etc.) angegeben wird. Die Ladespannung sollte bei ca. 20°C 2,25V pro Zelle haben, d.h. bei einem 12V Block sind das 13,5 V Ladespannung, bei 2 in Reihe geschalteten Blöcken 27 V und so weiter. Ist die Ladespannung höher, ist die Lebenszeit der Akkus stark verkürzt. Niedriger werden sie nicht ausreichend geladen. Ist der Raum wärmer muss die Temperatur nach unten angepasst werden, was aber nur bedingt hilft die Lebenserwartung bei wärmeren Temperaturen zu erreichen. Der Ladestrom darf bei einer Ladezeit von ca. 14 Stunden oder mehr 10% der Kapazität des Akkus betragen. Sollte der Akku in weniger als 8 Stunden wieder voll einsatzbereit sein, kann man bis maximal 20-25% gehen. Allerdings wirkt sich das wieder negativ auf die Lebensdauer aus. Wichtig ist das hier ein Mittelweg zwischen schneller Verfügbarkeit und Lebensdauer gewählt wird. Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste