Raspberry PI/Homekit und Oasis 80
|
25-12-2015, 15:22
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Raspberry PI/Homekit und Oasis 80
Hallo Joey,
ich werde deine Fragen nicht alle beantworte können, da ich über keine Erfahrungen mit der Oasis 80 verfüge. Allerdings bin ich der Meinung, das hier kein bedrahteter Anschluss für das scharf- oder unscharfschalten in der Alarmzentrale existiert. Zumindest habe ich auf die schnelle dazu nichts finden können. Evtl. hat hier jemand anderes noch einen heissen Tip für Dich. Von daher mein folgender Lösungsansatz, der jedoch mit Eingriffen in die Hardware von der Oasis 80 verbunden ist. Theoretisch könntest Du die 12V für den RC-85 von der Oasis 80 nehmen. Da ich aber nicht weiß ob das so Gesund für die Anlage ist wenn du mit den 12V von der Oasis 80 über den RC-85 scharf bzw. unscharf schaltest würde ich eine alternativ nutzen. Warum nutzte Du nicht einfach die Fernbedienung RC-82. Diese muß entsprechend modifiziert werden. Die Versorgungsspannung von 3V kannst Du vom GPIO abgreifen und sparst Die somit schon einmal die Batterie. Die beiden Tasten der Fernbedienung kannst Du dann verdrahten. Sowohl für die Versorgungsspannung als auch für das verdrahten der Tasten von der Fernbedienung muß gelötet werden. Das ganze ist und bleibt jedoch ne Bastellösung. Einfacher wird sich das scharf- bzw. unscharfschalten der Anlage über Kabel wohl nicht realisieren lassen. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Raspberry PI/Homekit und Oasis 80 - Joey - 24-12-2015, 21:06
RE: Raspberry PI/Homekit und Oasis 80 - Stingray - 25-12-2015 15:22
RE: Raspberry PI/Homekit und Oasis 80 - Joey - 25-12-2015, 23:12
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste