Blaupunkt SA 2700 vs. LGtron LGD8003 vs. Lupusec - XT1
|
23-01-2016, 13:45
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Blaupunkt SA 2700 vs. LGtron LGD8003 vs. Lupusec - XT1
Also zunächseinmal habt Ihr es meines Erachtens genau richtig gemacht: Erst mechanischer Schutz. Mit Pilzkopf und abschließbarem Griff ist schon ein guter Schutz gegeben. Eine EMA sollte immer nur zusätzlich zum mechanischem Schutz installiert werden und bringt auch dann / gerade dann nochmals einen erheblichen Sicherheitsaspekt.
Egal, wie sehr Du aufrüstest, wenn jemand rein will, dann wird er es auch schaffen. Außerdem ist der mechanische Schutz nicht von außen erkennbar. Also wird der Täter es dennoch versuchen und evtl. auch schaffen. Eine EMA - raubt dem Täter dann aber Zeit. Zeit in der er sein Vorhaben zuende bringen, die Wohnung auf den Kopf stellen und vandalieren kann. - ist mit Aussensirene ein deutliches Zeichen, dass er es evtl woanders versuchen soll und er nicht unbemerkt seine Tat vollenden kann - holt Hilfe. Egal ob bei einem Überfall oder einem Einbruch(sversuch). Somit sind die Anwesenden besser geschützt und bei Abwesenheit kümmert sich jemand um die Schadensbegrenzung. Wenn jetzt jemand in Ruhe anfängt mit einem Schraubendreher zu hebeln, merkt er schnell, dass er wegen der Pilzköpfe nicht weiterkommt. Wenn er dann zum Durchgriff die Scheibe zerstört, erst dann merkt er, dass er den Griff von außen nicht betätigen kann. Selbst wenn er dann von Dannen zieht, wird´s bei der Rückkehr aus dem Skiurlaub sicher eisig kalt zu Hause sein. Dann hast Du mit Folgeschäden zu kämpfen. Richtig projektiert wird eine EMA spätestens beim Einschlagen der Scheibe lautstark auf sich aufmerksam machen und Interventionskräfte in Gang setzten. Die Tat wird dann sicher zu 90% abgebrochen und dem Täter blieben nur wenige Minuten die Glasöffnung für einen Durchstieg zu vergrößern. Also eine EMA ist genau hierfür (zusätzliche Sicherheit trotz vorhandener Sicherungen) gedacht und macht sicher Sinn. Allerdings sollte man ein entsprechendes Budget zur Verfügung stellen, oder es sein lassen. Über die 1. und 3. Option von Dir wurde hier bereits einiges geschrieben. Schau Dich mal um. Die Lösung 2 ginge schon. Aber schaue bitte auch mal, was hier bezüglich Selbstbau geschrieben steht. Damit Du glücklich bist und bleibst muss ordentliche Technik sauber projektiert verbaut werden. Sonst hast Du später mehr Ärger als Nutzen. Die Taktik Deine bessere Hälfte überzeugen zu können, wenn es billig ist, wird nach hinten losgehen. Billige Technik selbst verbaut ist der beste Garant dafür, dass Du das Ding bald schon nicht mehr anmachen darfst. Einmal nachts lautstark geweckt dann ist Schluss und sie will garnichts mehr davon wissen. Ob es im Ernstfall funktioniert steht auf einem anderen Blatt. Lass Dir einen Errichter kommen und den soll mal was richtiges präsentieren. Evtl. Überzeugt der Deine Frau dann auch. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste