zertifizierung - fragen über fragen...
|
06-08-2012, 03:01
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: zertifizierung - fragen über fragen...
Hi Hotte,
zu 1 : So in etwa kannst du dir das vorstellen. Die ganze Suppe für eine Zertifizierung eines Systems liegt locker bei ein paar tausend Euro. Die genaue Summe kenne ich nicht. Aber billig ist was anderes. Zumal sich die Zertifizierung ja auch wieder auszahlen muss und da du regelmäßig Attestierte Anlagen nachweisen muss um deine Zertifizierung zu behalten ist das schon eine ganz dicke Aufgabe. Auf die leichte Schulter sollte man das nicht nehmen. Und der VdS lässt sich die Überprüfung ja auch noch bezahlen. Also da geht schon Kohle übern Tisch. zu 2 : Der Errichter überprüft sich nicht nur selber, der verpflichtet sich. Und bei der Summe die investiert wurde, ist es, glaub ich, mehr als blöde billige Bauteile vom großen "C" in eine zu Attestierende Anlage ein zu bauen, diese fälschlich zu Attestieren und dann vor dem VdS zu verstecken. Zu mal auch der Kunde die Möglichkeit hat, seine Anlage auf konforme Installation des Errichters durch den VdS prüfen zu lassen. Und nebenbei, bei der Überprüfung wird nicht nur die Montage überprüft, sondern auch die Verdrahtung. Also zu prutschen kann da echt nen Schuß nach hinten sein. Und sollte es mal zu einem Schaden kommen und die Versicherung schickt nen Gutachter, alter Schwede, da muss man aber weit und schnell laufen können, das wird nämlich verdammt teuer !!!. zu 3 : Ich bin ne Zeit lang raus aus dem Thema, aber es wird sich bestimmt genauso verhalten wie die Gesetzgebung in dem jeweiligen Lande. Erst National dann International. Aber ich kann mir schwer vorstellen, das die sich dann auch noch stark unterscheiden. Wobei mir im Moment noch nicht ganz klar ist, wo es da einen Unterschied geben sollte, da die Hersteller ja nicht nur in good old Germany verkaufen sondern auch Gott weiss wo sonst noch in der EU, ergo werden da auch schon EN Normen eingehalten. Da gilt halt für uns bei einem Bauteil VdS Klasse B 11223344 und EN 0815hassenichgesehen..... so in etwa *grübel* Es kann aber auch genau so gut sein, das Bauteile mit einer EN Zulassung einfach nicht vom VdS akzeptiert werden, weil keine VdS Zertifizierung vorhanden ist, aber da bin ich jetzt echt überfragt.... Da hilft nur anrufen beim VdS Verband und nach fragen, bzw. sollte hier mal ein aktueller Errichter was zu schreiben. Gruß Michael |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
zertifizierung - fragen über fragen... - hotte - 30-07-2012, 20:51
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - Gewindestange - 05-08-2012, 12:32
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - hotte - 05-08-2012, 20:49
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - Gewindestange - 06-08-2012 03:01
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - Ollik - 06-08-2012, 08:01
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - timbaum - 06-08-2012, 09:19
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - Gewindestange - 06-08-2012, 09:43
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - Alarmstrippe - 06-08-2012, 16:34
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - timbaum - 07-08-2012, 08:14
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - Alarmstrippe - 07-08-2012, 13:16
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - timbaum - 07-08-2012, 14:03
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - hotte - 19-08-2012, 10:27
RE: zertifizierung - fragen über fragen... - Gewindestange - 19-08-2012, 10:58
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste