Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
JA-111m und alternative Magneten
12-02-2016, 23:45
Beitrag: #2
RE: JA-111m und alternative Magneten
Hallo,
(12-02-2016 19:08)glock-kai schrieb:  Und wie stark müssen die Magnete sein? Reicht Ferrit oder ist Neodym angesagt?

verbaue meist die Ringmagnete. Aber du kannst beliebige Magnete verwenden. Im Einzelfall muss du die ausstesten. Gerade bei Sonderbauformen, wie auch der Ring, ist es entscheident zu testen, wie in welchen Abständen der Magnet platziert werden muss. Die Ausrichtung der Magnetfeldlinen entscheidet über Sieg oder Niederlage.

Beisspiel der klassische Block oder Stabmagnet mus immer parallel mittig zum Reedkontakt innerhalb des Magneten liegen. Dann arbeitet das Paar optimal.

Legst du den Rinmagnaten genau mittig, dann geht garnichts. hier ist das Ende des Röhrchens angesagt.

Hier hilft nur Testen.

Bei kleinen Magneten, muss du einen Neodym verwenden, das sonst das Magnetfeld nicht stark genug ist.

Der Ringmagnet stelt einen guten Kompromiss dar.

Gruß Tim

Ich habe nicht auf jede Frage die passende Antwort,
aber zu jeder Antwort die passende Frage.
Auch wenn es Wenige ärgert, im Zweifelsfall geht mir Information vor Rechtschreibung.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: JA-111m und alternative Magneten - timbaum - 12-02-2016 23:45

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Programmierung JA-111M BusDriver 8 4.079 03-01-2022 09:35
Letzter Beitrag: BusDriver
  Funkmelder JA-151M erkennt Magneten schlecht Schnecki1 8 5.637 06-01-2017 23:11
Letzter Beitrag: Schnecki1
  Alternative Wassermelder JA-110F Schnecki1 7 6.738 07-01-2016 15:40
Letzter Beitrag: Schnecki1
  JA-100: Kabel-Alternative zum CC-01 / CC-02 möter 10 11.155 11-02-2014 22:35
Letzter Beitrag: Pollex



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste