Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bewegungsmelder mit Kamera
26-02-2016, 08:18
Beitrag: #14
RE: Bewegungsmelder mit Kamera
(25-02-2016 20:12)Radiotraffic schrieb:  Sorry, aber da muss ich dir wiedersprechen. Du hast zwar absolut Recht wenn du sagst, dass das abrufen von Bildern viel zu lange dauert. Dies gilt aber nur für die "Live"-Funktion. Diese Macht doch aber auch keinen Sinn. Warum sollte es mich interessieren was in meinen vier Wänden los ist. Ganz anders ist das aber, wenn mich meine D22 über einen Einbruch informiert. Dann kann ich die App starten und die Alarmbilder sind sofort abrufbar.

Naja ... sofort abrufbar ist in meinen Augen etwas anderes - es dauert dann eben 30 anstatt 50 Sekunden. Und man muss immer auch die Zeit und halbwegs schnelles Internet dafür haben.

Besser ist es auf jeden Fall, wenn sich um Alarmauslösungen ein Wachdienst kümmert - aber das, was der Otto-Normal-User wünscht, ist die Möglichkeit immer und überall ein Live-Bild haben zu können (warum auch immer).

Bildabruf im Alarmfall auf's Handy braucht kein Mensch ... wenn's das eigene Kind ist, dann sagt es am Telefon dem Wachdienst artig das Codewort und gut ist's ... aber was machst Du wenn Du siehst, ob der Einbrecher Mann oder Frau, klein oder groß, dick oder dünn ist?

Ich habe in den letzten zwei Jahren genau zweimal die Alarmbilder aus einem Daitem IR gesehen ... beide male waren es Reflexionen in den Melder - einmal hatte der Kunde ein Bild mit Glasscheibe gegenüber dem Melder aufgehängt und einmal war es ein am Boden liegendes Kinderspielzeug ... und beide male war ich froh, dem Kunden sagen zu können, dass eigentlich alles ok ist.


(25-02-2016 20:57)funkistnichtalles schrieb:  Immer wenn ich ne Daitem ins Spiel bringe und die Nachteile erläutere, ist das Thema schnell vom Tisch.

Jetzt bin ich aber gespannt ... die Nachteile, die eine Daitem (und erst recht eine Daitem D22) gegenüber anderen Funkalarmsystemen hat, würde ich gern mal hören.

Ich baue seit über 20 Jahren Funkalarmanlagen und kenne daher einen großen Teil der am deutschen Markt vertretenen Systeme aus der eigenen Praxis.
Ich habe in den letzten Jahren neben Daitem, auch ABUS, Jablotron, Lupus, Tyxal, iConnect, Aritech (GE / UTC) und Telenot verbaut ... ganz früher auch mal eine Hekatron, Inovatronic, Siemens oder Hütter ... und noch viel früher auch mal eine Zeus Angel. Was mir aus dem aktuellen Angebot fehlt, ist irgendwas von Satel - ich denke also, ich weiss wovon ich rede wenn ich sage: keine von denen schafft es, einer Daitem D22 auch nur halbwegs ebenbürtig zu sein.

Wenn eine schnelle Bildübertragung aus einem Bewegungsmelder das Haupt-Kaufkriterium des Kunden ist, dann ist er bei mir an der falschen Adresse. Natürlich muss man erstmal die "Hürde" des Anschaffungspreises nehmen, aber dann produziert eine Daitem nicht mehr Folgekosten, als eine ABUS, Jablotron oder Lupus - das haben wir in diesem Thread bereits vor Jahren diskutiert. Dafür bekommt man aber ein in den allermeisten Punkten überlegenes System und eine völlig andere Art der Produktpflege, Ersatzteilversorgung und Langzeitbetreuung.

Und ja: auch eine D22 braucht inzwischen für den vollen Funktionsumfang ein Netzteil (zumindest im Wählgerät) - das ändert aber nichts an den zu erwartenden Folgekosten bei den Batterien (s. obigen Link).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Bewegungsmelder mit Kamera - Scott85 - 10-02-2016, 15:55
RE: Bewegungsmelder mit Kamera - Funkalarmprofi - 26-02-2016 08:18

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Einlernen Bewegungsmelder mit Kamera hasi 3 3.199 12-12-2022 16:45
Letzter Beitrag: hasi
  Erfahrung mit Bewegungsmelder mit Kamera? Sybilla K. 5 5.213 27-10-2021 07:06
Letzter Beitrag: Sybilla K.



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste