Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verhalten bei Stromausfall?
03-03-2016, 08:09
Beitrag: #4
RE: Verhalten bei Stromausfall?
Hier sieht man die typische Schwachstelle des Eigenalarms.
Die eigene Reaktionszeit hier auf den Stromausfall ist eine Sache, die andere das Szenario bei tatsächlichem Alarm. Genau das gleiche.
Ein typisches Beispiel für eine Intervention durch eine NSL .
Er sorgt für Abhilfe. Und das innerhalb einer Stunde weiss der Alarmverfolger, wen er zu informieren hat, falls die wieder eingedrückte Sicherung nicht hält.
Das Blumengiessmonster ist eine Sache, hat aber auch die Nachteile.
Unsere Alarmverfolgungsfirma macht auch Urlaubsbetreuung. Big Grin
Zwei Fliegen mit einer Klappe und es tanzt nur einer in meinem Haus rum.
Weisst du genau, wo der Nachbar stöbert, wenn du nicht da bist?
Ein Alarmverfolger macht das nicht, er hat dazu in der Regel keine Zeit.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verhalten bei Stromausfall? - funkistnichtalles - 03-03-2016 08:09



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste