Umfrage: Verteiler zum Löten oder LSA?
Löten
LSA
[Zeige Ergebnisse]
 
Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 54 Bewertungen - 2.81 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verkabelung in Verteilern, Dokumentation, LSA oder löten
27-08-2012, 14:05
Beitrag: #7
RE: Verkabelung in Verteilern, Dokumentation, LSA oder löten
Grüß Dich Olli,

leider hat uns Besuch für Wochen überrannt. Daher erst jetzt meine Erfahrung.

Wenn ich das Leben in diesem Forum richtig verstanden habe, so sind es hier doch mehr oder weniger private Versierte, die hier ihren Rat suchen, bei denen die Kostenseite und nicht Professionalität der Installation eine Rolle spielt. Diese LSA (löt-, schraub- und abisolierfreie Technik für alle die an diesen 3 Buchstaben rätseln. Mir gehen diese Aküfis immer auf den Keks) sind sehr teuer, plus Werkzeug auch noch.

> ... und nebenbei kann ich ohne Lötzinn schwer einen Teppich oder eine Tapete ruinieren ...

Keine Frage, bei Lötzinn im Teppich hilft kein Wässerchen. Nur mit der Nagelschere ‘rausoperieren’, aber jede Zeitung davor.

Zur Fehlerquote - Zahlen habe ich nicht, doch dieses enorme Heer von Fernmeldetechniker ist sicherlich gut mit der Behebung von gebrochenen Drähten beschäftigt; denn den armen Drähten wird ja nicht nur die Isolation, sondern auch noch ein nicht unerheblicher Teil des Kupfers mit der LSA Technik durchgetrennt. Sollen ja schließlich auch guten Kontakt haben.
Ich habe mir so einen malträtierten Draht mal unter Lupe betrachtet. Leider bekomme ich kein Foto davon hin. Doch diesen Draht 5 x gebogen und er bricht! Und gebogen wird bei einem Wust von Drähten immer bis die Anlage mal komplett ist.

Kürzere Installationszeiten spielen im privaten Bereich wohl auch keine Rolle. Für professionelle Installationen für Unternehmen gibt es wohl keine Diskussion gegen LSA. Das ist ein Muß.

Muß eben nicht im privaten Bereich sein. Auch halte ich die Sabotagetechnik im privaten Bereich für völlig überflüssig. Ganoven wollen nicht lange planen um auszubaldowern wie man die Anlage außer Gefecht setzt. Sie wollen rein, Gold grabschen und weg. Das ist natürlich beim New Yorker Edeljuwelier Tiffany's etwas anders. Da werden alle Register einer Installation einer Alarmanlagen gezogen.

> Ich kriege irgendwie gerade Kopfschmerzen, sorry, aber du packst doch nicht ernsthaft Alarmverteiler mit in die gleichen Schalter- oder Hohlwanddosen, in denen auch 230V~ Netzspannung liegt, oder? *ANGST*

Aber locker !! Hinter einer Steckdose könnten Kinder spielen so sie dann reinpassen würden. Es gibt dort Null Punkte die Spannung führen, sofern die versenkten Powerdrähte in der richtigen Länge abisoliert wurden. Außerdem gibt es Schrumpfschläuche für Ängstliche ....

> Hat das noch nie gerummst bei dir bzw. deinen Kunden ?

N-E-V-E-R !!

Für die Löterei an der Installation habe ich es mir jedoch angewöhnt einen Trenntrafo für den Lötkolben zu verwenden um absolut potentialfrei arbeiten zu können und vagabundierenden Kriechströmen keine Chance zu bieten. Das mag die Halbleitertechnik auch heute noch nicht.

Alles Gute
Manfred
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verkabelung in Verteilern, Dokumentation, LSA oder löten - Manfredo - 27-08-2012 14:05

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Frage zu LSA Klemmen und Beschaltung mit Litzen HawkTuah2 7 2.372 20-01-2025 23:20
Letzter Beitrag: Martina H.
  Strukturierte Verkabelung der Räume aliasdispi 14 11.601 25-01-2018 19:23
Letzter Beitrag: Ja_ich
  ? Verkabelung - Leitungen über Verteiler zusammenführen oder mehr Einzelleitungen Auricgoldfinger 1 3.276 01-08-2017 16:03
Letzter Beitrag: Diddy
  Alte Verkabelung zuordnen kussi81 4 5.393 02-04-2017 19:06
Letzter Beitrag: Mechaniker
  Verkabelung und Jumper moxarum 3 4.629 08-07-2016 21:17
Letzter Beitrag: moxarum
  LSA Leisten Verdrahtung Blade01 37 30.822 18-04-2016 14:18
Letzter Beitrag: Alexander79
  Verteiler für Verkabelung kostolany 7 7.442 09-10-2014 14:45
Letzter Beitrag: kostolany
  Welche LSA-plus Verteiler verwendet ihr? MGMGMG 4 6.210 01-04-2014 05:43
Letzter Beitrag: MGMGMG



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste